Waren Jahrzehnte voller Entspannung, Fitness und Wellness in Bremen nur ein Traum, der nun endgültig ausgeträumt ist? Die "Oase im Weserpark", einst eine der führenden Wellnessanlagen weltweit, schließt zum Jahresende für immer ihre Pforten.
Die Nachricht schockierte viele Stammgäste und Weggefährten: Nach über 20 Jahren erfolgreichen Betriebs fand die "Oase im Weserpark" im Dezember 2022 ihr endgültiges Ende. Tanja Strauß, die ehemalige Betreiberin, erinnert sich an den letzten Tag. Ein Insolvenzverfahren konnte kein tragfähiges Sanierungskonzept hervorbringen. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen staatlichen Schließungsanordnungen haben das Unternehmen in eine wirtschaftliche Notlage gebracht, aus der es sich nicht mehr erholen konnte.
Aspekt | Details |
---|---|
Name der Einrichtung | Oase im Weserpark |
Ort | Bremen |
Gründung | Unbekannt, über 20 Jahre Bestand |
Schließungsdatum | Dezember 2022 |
Ursache der Schließung | Insolvenz aufgrund von wirtschaftlichen Schwierigkeiten durch die Corona-Pandemie. |
Besondere Merkmale | Große Sauna- und Wellnessanlage, Fitnessbereich, Gastronomie (Bistro und Restaurant), verschiedene Saunen (Amphitheater Sauna, Himalaya Salzsauna). |
Ehemalige Betreiberin | Tanja Strauß |
Auswirkungen | Verlust einer wichtigen Freizeiteinrichtung in Bremen, Verlust von Arbeitsplätzen. |
Adresse | Direkt am Bremer Kreuz, Autobahnabfahrt Sebaldsbrück |
Frühere Angebote | Saunen, Massagen, Fitness, Gastronomie |
Website | Weserpark Bremen (Referenz zum Standort) |
Die "Oase im Weserpark" war weit mehr als nur eine Wellnessanlage; sie war ein fester Bestandteil der Bremer Freizeitlandschaft. Generationen von Gästen suchten hier Entspannung, Fitness und Genuss. Die Einrichtung bot eine breite Palette an Saunen, Massagen sowie Möglichkeiten zum Ausdauer- und Krafttraining. Ein Bistro und Restaurant sorgten für das leibliche Wohl. Täglich ab 10 Uhr öffneten sich die Pforten, um den Gästen eine Auszeit vom Alltag zu ermöglichen.
Der Sauna-Dom der "Oase" hatte zahlreiche Attraktionen zu bieten, darunter die Amphitheater Sauna und die Himalaya Salzsauna. In Kombination mit dem Angebot des nordischen Saunadorfs bot die "Oase Weserpark Bremen" eine nahezu vollständige Abdeckung der Saunawelt. Ein großes und schön angelegtes Saunagelände lud zum Verweilen ein.
Die Schließung der "Oase" hinterlässt eine Lücke. Die Anlage, direkt am Bremer Kreuz gelegen, war leicht erreichbar, sowohl mit dem Auto über die Autobahnabfahrt Sebaldsbrück als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die "Oase" hat sich der körperlichen Fitness und dem Wohlgefühl ihrer Gäste verschrieben, ein Anspruch, der nun nicht mehr erfüllt werden kann.
Gerüchte über einen bevorstehenden Abriss der "Oase" im Weserpark wurden zwar von der Grundstücksgesellschaft entkräftet. Doch die Realität ist nun unerbittlich: Das Unternehmen musste vergangene Woche Insolvenz anmelden. Die Zwangspause, bedingt durch die Corona-Pandemie und die daraus resultierenden Schließungen, hat das Unternehmen in den Ruin getrieben. Die seit dem 18. März 2020 geltende Schließungsverfügung des Bremer Senats brachte den Geschäftsbetrieb zum Stillstand und ließ keine wirtschaftliche Erholung zu.
Die "Oase im Weserpark" war eine Wellnessanlage, die weltweit Beachtung fand. Sie vereinte Fitness, Erholung, Entspannung und Genuss auf einzigartige Weise. Es war ein Ort, an dem man dem Alltag entfliehen und einfach mal "nichts tun" konnte.
Bei der Neueinführung von Kunden wurden individuelle Trainingsziele besprochen und in persönlichen Trainingsplänen festgehalten, so dass der Trainierende jederzeit seine Fitnesseinheiten gemäß den fachlichen Vorgaben absolvieren konnte. Diese persönliche Betreuung und die Vielfalt des Angebots machten die "Oase" so beliebt.
Die "Oase" war Teil des Einkaufszentrums Weserpark. Zusammen mit den benachbarten Einzelhandelsgeschäften bildete sie ein wichtiges Element des Freizeitangebots in Bremen. Der Freestander, The Ash, in bester Lage direkt am Weserpark, bietet mit 198 Plätzen im Innenbereich und über 200 weiteren auf der Terrasse ein ähnliches Angebot im Bereich Gastronomie.
Die ehemalige Betreiberin, Tanja Strauß, erinnert sich an die vielen positiven Momente, die sie in der "Oase" erlebte. Doch die wirtschaftlichen Realitäten ließen keine andere Wahl. Das Insolvenzverfahren verlief erfolglos, es konnte kein Sanierungskonzept gefunden werden, dass die notwendigen finanziellen Mittel zur Fortführung des Betriebs aufgebracht hätte. Die Entscheidung, die "Oase" zu schließen, war letztlich unvermeidlich.
Die "Oase im Weserpark" wird für viele Menschen unvergessen bleiben. Sie war ein Ort der Entspannung, der Fitness und des Wohlbefindens. Die Schließung ist ein Verlust für Bremen und für alle, die in der "Oase" Erholung und Freude fanden.


