Aus 603qm wird 806qm P Stadtkultur DarmstadtP Stadtkultur Darmstadt

806qm Darmstadt: Kultur, Veranstaltungen & Infos - Jetzt Entdecken!

Aus 603qm wird 806qm P Stadtkultur DarmstadtP Stadtkultur Darmstadt

By  Prof. Greg Mraz

Kann ein Ort wirklich ein Schmelztiegel der Kultur sein, ein Zentrum für Diskurs und künstlerisches Schaffen, und gleichzeitig ein Forum für Wissenschaft? In Darmstadt, genauer gesagt im 806qm, ist genau das der Fall – eine lebendige Realität, die die städtische Kulturszene prägt.

Das 806qm in Darmstadt, gelegen in der Alexanderstraße 2, ist weit mehr als nur eine Veranstaltungsfläche. Es ist ein pulsierendes Herz der kulturellen Aktivitäten, ein Treffpunkt für Studierende, Künstler und alle, die sich von der Vielfalt des Lebens inspirieren lassen möchten. Als autonomes, gewerbliches Referat des AStA der TU Darmstadt, hervorgegangen aus einer Initiative von 1997, hat sich das 806qm zu einem festen Bestandteil des Darmstädter Nachtlebens und der kulturellen Landschaft entwickelt.

Aspekt Details
Name 806qm
Adresse Alexanderstraße 2, 64283 Darmstadt, Hessen, Deutschland
Art der Einrichtung Veranstaltungsort, Kulturzentrum
Träger AStA der TU Darmstadt (autonomes, gewerbliches Referat)
Gründungsjahr 1997 (Initiative)
Fläche 806qm (Gesamt), 221qm (aktuell geöffnet), 585qm (Sanierung Untergeschoss)
Veranstaltungen Fachschaftspartys, Kooperationsveranstaltungen, Workshops, Informationsveranstaltungen, geschlossene Veranstaltungen, Konzerte, Theater, etc.
Besonderheiten Flexibler Veranstaltungsraum, Teil der Studierendenschaft, zentrale Lage in Darmstadt
Bewertungen 4.5 von 5 Sternen (Restaurant Guru)
Zielgruppe Studierende, Kunstinteressierte, Kulturbegeisterte, Darmstädter Bevölkerung
Bekannt für Vielfältiges Programm, queeres Theater, Politsatire, Zusammenprall der Generationen
Zugehörigkeit Teil der Darmstädter Kulturszene
Kontakt Über Webseite, Email oder vor Ort (siehe Kontaktinformationen)
Offizielle Website 806qm.de (Bitte beachten Sie, dass die genaue Adresse und aktuelle Webseite möglicherweise abweichen können. Überprüfen Sie die aktuellsten Informationen)

Mit über 8.203 Likes auf sozialen Medien und unzähligen Gesprächen, die geführt wurden, sowie 1.835 Besuchern vor Ort, zeigt das 806qm eine beeindruckende Präsenz. Hier treffen sich Menschen, um zu feiern, zu diskutieren, zu lernen und sich inspirieren zu lassen. Ob Fachschaftspartys in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt und der h_da, Kooperationsveranstaltungen, Workshops oder Informationsveranstaltungen – das Angebot ist vielfältig und abwechslungsreich. Auch individuelle, geschlossene Veranstaltungen finden hier ihren Platz.

Die Flexibilität des 806qm ist dabei ein entscheidender Faktor. Der Veranstaltungsort passt sich den Bedürfnissen der Besucher an, und das Team ist stets bemüht, neue Ideen und Formate zu unterstützen. Die Räumlichkeiten sind anpassbar und bieten Platz für unterschiedlichste Events. Achtung: Es gibt keine Abendkasse!

Die jüngsten Erneuerungsarbeiten und Sanierungen im Untergeschoss (585qm) belegen das stetige Engagement für die Weiterentwicklung. Während dieser Arbeiten bleibt das 221qm für die Besucher geöffnet, so dass die lebendige Atmosphäre stets aufrechterhalten wird. Die Adresse in der Alexanderstraße 2, Darmstadt, Hessen, 64283, ist dabei ein zentraler Anlaufpunkt für Kulturinteressierte.

Die Bewertungen sprechen für sich: Auf Restaurant Guru wird das 806qm mit 4.5 von 5 Sternen bewertet, basierend auf 309 Gästebewertungen, 23 Fotos und 2 Videos. Das spricht für die Qualität des Angebots und die Zufriedenheit der Besucher. Ob Kundenrezensionen, Karten, Öffnungszeiten oder Wegbeschreibungen – alle Informationen sind leicht zugänglich und machen den Besuch so einfach wie möglich.

Darmstadt, als Stadt, die für ihre Wissenschaft und Kultur bekannt ist, bietet mit dem 806qm einen einzigartigen Ort. Hier verschmelzen Kunst, Wissenschaft und Diskurs, und es entsteht ein fruchtbarer Boden für neue Ideen und kulturelle Erlebnisse. Das 806qm ist somit mehr als nur ein Veranstaltungsort – es ist ein lebendiger Teil der Stadt, der die Kreativität und den Austausch fördert.

Nach fünf Jahren Bauzeit, kann das Programm des "806 qm" nun endlich wieder vollends starten. Das Programm orientiert sich an dem des Vorgängers "603 qm", der im Jahr 2011 schließen musste. So sollen weiterhin bunt gemischte Veranstaltungen angeboten werden. Ein Beispiel hierfür ist das Darmstädter Sprungturmfestival, das in seiner sechsten Ausgabe queeres Theater, Politsatire und den Zusammenprall der Generationen im 806 qm präsentiert.

Das 806qm wird als Teil der Studierendenschaft der TU Darmstadt betrieben. Die Angaben im Impressum erfolgen gemäß § 5 TMG.

Neben dem 806qm ist Darmstadt auch bekannt für seine Wissenschaft und Forschung. Die Stadt beherbergt zahlreiche Hochschulen und Forschungseinrichtungen, darunter die TU Darmstadt. Dies trägt dazu bei, dass Darmstadt ein attraktiver Standort für Studierende und junge Menschen ist.

Die deutschen Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern sind vielfältig und bieten eine reiche kulturelle und historische Bandbreite. Berlin, als größte Stadt Deutschlands, ist ein herausragendes Beispiel für diese Vielfalt. Die interaktive Karte der großen Städte Deutschlands zeigt eindrucksvoll die regionale Verteilung und die Bedeutung der einzelnen Metropolen.

Abschließend lässt sich sagen, dass das 806qm ein wichtiger Bestandteil der Darmstädter Kulturszene ist. Es bietet eine Plattform für kulturelle Vielfalt, wissenschaftlichen Diskurs und künstlerisches Schaffen. Es ist ein Ort, an dem sich Menschen treffen, um zu lernen, zu feiern und sich von der Vielfalt des Lebens inspirieren zu lassen.

Die Veranstaltungsfläche des 806qm ist flexibel, und das Team stets bemüht, die Veranstaltungen an die Wünsche der Gäste anzupassen. Mit dem 806qm in Darmstadt setzt die Stadt ein Zeichen für kulturelle Vielfalt und die Bedeutung von Kunst und Wissenschaft für die Gesellschaft.

Aus 603qm wird 806qm P Stadtkultur DarmstadtP Stadtkultur Darmstadt
Aus 603qm wird 806qm P Stadtkultur DarmstadtP Stadtkultur Darmstadt

Details

Aus 603qm wird 806qm P Magazin Kultur, Feiern, Leben in Darmstadt
Aus 603qm wird 806qm P Magazin Kultur, Feiern, Leben in Darmstadt

Details

Aus 603qm wird 806qm P Stadtkultur DarmstadtP Stadtkultur Darmstadt
Aus 603qm wird 806qm P Stadtkultur DarmstadtP Stadtkultur Darmstadt

Details

Detail Author:

  • Name : Prof. Greg Mraz
  • Username : gunnar18
  • Email : dicki.silas@rice.com
  • Birthdate : 1977-08-27
  • Address : 5175 Immanuel Passage South Deangelo, PA 33528-9779
  • Phone : 1-513-209-1584
  • Company : Schulist, Lehner and Mayert
  • Job : Plant Scientist
  • Bio : Culpa perspiciatis tempora velit quidem laudantium. Commodi veniam suscipit modi. Error perferendis excepturi vel iure iure.

Socials

linkedin:

facebook:

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@ratkeo
  • username : ratkeo
  • bio : Dignissimos dicta maxime sapiente qui iure.
  • followers : 3380
  • following : 1292

twitter:

  • url : https://twitter.com/ottis_official
  • username : ottis_official
  • bio : Unde corporis nihil aut et nam consequatur. Id libero tempora sit. Repudiandae rerum qui nesciunt dolorem. Itaque eum architecto qui porro.
  • followers : 2546
  • following : 1153