Bad Laasphe Das Städtische Gymnasium mit grandiosem Abschluss des

Bad Laasphe: Gymnasium-Nachrichten & Mehr – Entdecke Jetzt!

Bad Laasphe Das Städtische Gymnasium mit grandiosem Abschluss des

By  Alfreda Abernathy

Ist Bad Laasphe mehr als nur ein beschauliches Städtchen im Wittgensteiner Land? Die jüngsten Entwicklungen am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe (Gymbala) deuten darauf hin, dass hier weit mehr passiert, als man auf den ersten Blick vermuten würde.

Das Städtische Gymnasium Bad Laasphe, eine Bildungseinrichtung mit einer langen Tradition, ist aktuell Schauplatz einer Vielzahl von Aktivitäten und Veränderungen. Von erfolgreichen Sportteams über innovative Digitalisierungsprojekte bis hin zu wichtigen Abschiedsfeiern – das Gymbala präsentiert sich als lebendiger und dynamischer Ort des Lernens und der Begegnung. Und das inmitten einer Region, die für ihre malerische Landschaft und ihren dörflichen Charakter bekannt ist.

Ein wesentlicher Aspekt des Schullebens am Städtischen Gymnasium ist die kontinuierliche Verabschiedung von Abiturienten. Die feierlichen Veranstaltungen, die im festlichen Rahmen stattfinden, sind Höhepunkte im Schuljahr. In den letzten Jahren wurden jeweils zahlreiche Schülerinnen und Schüler in einem würdevollen Rahmen von der Schulleiterin Corie Hahn verabschiedet. Diese Veranstaltungen sind nicht nur ein Abschied, sondern auch ein Ansporn und eine Ermutigung für die jungen Menschen, ihren Weg in die Zukunft zu gehen.

Doch das Gymbala ist mehr als nur eine Stätte der Abschiede. Es ist auch ein Ort der sportlichen Höchstleistungen. Die Basketballteams, bekannt unter dem Namen "Gymbala", haben in den letzten Jahren beachtliche Erfolge erzielt. Insbesondere die Kreismeisterschaften in verschiedenen Altersklassen unterstreichen das Engagement und die Talentförderung an der Schule. Die Basketballer des Gymbala, egal ob Jungen, Mädchen oder gemischte Teams, haben sich einen Namen gemacht und beweisen, dass Sport und schulische Bildung Hand in Hand gehen können. Beim Turnier in Freudenberg verloren die Gymbala-Teams kein einziges Spiel, ein Beweis für ihre Dominanz in der Region.

Darüber hinaus engagiert sich das Städtische Gymnasium Bad Laasphe auch im Bereich der Digitalisierung. Die Einführung einer neuen App soll den Schulalltag für Schüler, Lehrer und Eltern erleichtern. Dieser Schritt unterstreicht das Bestreben der Schule, sich den Herausforderungen der modernen Welt zu stellen und innovative Technologien in den Unterricht und die Kommunikation zu integrieren. Der Digitalisierungsprozess am Gymbala läuft auf Hochtouren, was zeigt, dass die Schule bereit ist, in die Zukunft zu investieren.

Das Engagement der Schule beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Bereich der Digitalisierung und des Sports. Das Gymbala beteiligt sich auch an überregionalen Veranstaltungen wie dem Frankfurter Minimarathon. Die Teilnahme von Schülern am Minimarathon ist bereits eine Tradition und zeigt das Engagement der Schule für sportliche Aktivitäten und Gemeinschaftsgeist.

Die bauliche Infrastruktur des Gymnasiums wurde ebenfalls in den Blick genommen. Die Sanierung der bestehenden Gebäude ist ein wichtiger Schritt, um die Lernumgebung zu verbessern und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken. Die Umsetzung von Energie- und Brandschutzkonzepten während des laufenden Schulbetriebs stellt eine besondere Herausforderung dar, zeigt aber das Engagement der Verantwortlichen, die Sicherheit und Nachhaltigkeit der Schule zu gewährleisten.

Die Stadt Bad Laasphe selbst und das Gymbala stehen in enger Verbindung. Der Bürgermeister der Stadt, Dirk Terlinden, sowie Vertreter des Fördervereins und andere wichtige Persönlichkeiten nehmen regelmäßig an Veranstaltungen der Schule teil und zeigen damit die Wertschätzung für die Bildungsarbeit. Auch die Kooperation mit Unternehmen und der Sparkasse Wittgenstein unterstreicht die Bedeutung des Gymnasiums für die Region.

Die Schule durchlebte auch Zeiten des Wandels. So musste das Gymnasium zwischenzeitlich 255 Tage ohne Schulleitung auskommen. Trotz dieser Herausforderung hielt das Kollegium eng zusammen und meisterte die schwierige Situation. Steffen Roth, stellvertretender Schulleiter, betonte die Bedeutung des Zusammenhalts in dieser Zeit. Die Ausschreibung einer Stelle für die Lehrkräfte und die anschließende Stellenbesetzung zeigen, dass das Gymbala weiterhin attraktiv für Lehrerinnen und Lehrer ist.

Das Städtische Gymnasium Bad Laasphe ist somit weit mehr als nur eine Schule. Es ist ein Ort der Bildung, des Sports, der Gemeinschaft und des Wandels. Es ist ein Ort, an dem junge Menschen gefördert und auf ihre Zukunft vorbereitet werden. Die vielfältigen Aktivitäten und Projekte, die am Gymbala stattfinden, zeigen, dass die Schule bereit ist, sich den Herausforderungen der modernen Welt zu stellen und gleichzeitig ihre Traditionen zu bewahren.

Neben dem Städtischen Gymnasium gibt es in Bad Laasphe noch das Gymnasium Schloss Wittgenstein. Dies unterstreicht die Bedeutung von Bildung in der Stadt und bietet den Schülern eine größere Auswahl an schulischen Angeboten. Auch die Grundschulen in den Stadtteilen Feudingen, Banfe und Niederlaasphe spielen eine wichtige Rolle in der Bildung von Kindern in der Region.

Die Schule legt auch Wert auf die Zusammenarbeit mit externen Partnern. So stellten das Städtische Gymnasium Bad Laasphe, Vertreter der Stadt, Unternehmen, der Sparkasse Wittgenstein und des Fördervereins der Schule das neue Namensschild vor, das an der Fassade angebracht wurde.

Die Schule ist unter folgender Adresse und Kontaktinformation erreichbar:

  • Städtisches Gymnasium Bad Laasphe
  • Steinackerstraße 10
  • 57334 Bad Laasphe
  • Telefon: [Telefonnummer]
  • E-Mail: [E-Mail-Adresse]

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Städtische Gymnasium Bad Laasphe eine wichtige Rolle in der Region spielt. Es ist ein Ort der Bildung, des Sports und der Gemeinschaft, der sich kontinuierlich weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Schüler und der Gesellschaft anpasst. Die Schule ist ein lebendiger Beweis dafür, dass auch in einer ländlichen Region hervorragende Bildungsarbeit geleistet werden kann.


Hinweis: Die oben genannten Informationen basieren auf den bereitgestellten Quellen. Die genauen Telefonnummern und E-Mail-Adressen des Gymnasiums müssen recherchiert werden, da diese in den bereitgestellten Texten nicht enthalten sind.

Merkmal Details
Name der Schule Städtisches Gymnasium Bad Laasphe (Gymbala)
Adresse Steinackerstraße 10, 57334 Bad Laasphe
Schulleiterin (aktuell) Corie Hahn
Schülerzahl (ungefähre Angabe) 500
Besondere Aktivitäten Basketball (Gymbala-Teams), Frankfurter Minimarathon, Digitalisierungsprojekte
Abschlussfeiern Regelmäßige Verabschiedung von Abiturienten
Digitalisierung Einführung einer neuen App zur Erleichterung des Schulalltags
Sportliche Erfolge Kreismeisterschaften im Basketball (alle vier Mannschaften)
Sanierungsmaßnahmen Erstellung von Energie- und Brandschutzkonzepten für die Schulgebäude
Anzahl der Gymnasien in Bad Laasphe 2 (Städtisches Gymnasium und Gymnasium Schloss Wittgenstein)
Anzahl der Grundschulen in Bad Laasphe (Stadtteile) 3 (Feudingen, Banfe, Niederlaasphe)
Zusammenarbeit mit externen Partnern Enge Zusammenarbeit mit Stadt, Unternehmen, Sparkasse und Förderverein

Das Städtische Gymnasium Bad Laasphe und seine Bemühungen sind ein wichtiger Bestandteil des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in Bad Laasphe. Die Schule steht für Bildung, sportliche Aktivität, Innovation und Gemeinschaft. Die vielfältigen Aktivitäten und Initiativen zeigen, dass das Gymbala eine lebendige und zukunftsorientierte Bildungseinrichtung ist, die sich ständig weiterentwickelt und an die Bedürfnisse ihrer Schüler und der Gesellschaft anpasst. Die Schule beweist, dass auch in einer ländlichen Region exzellente Bildungsarbeit geleistet werden kann.

Bad Laasphe Das Städtische Gymnasium mit grandiosem Abschluss des
Bad Laasphe Das Städtische Gymnasium mit grandiosem Abschluss des

Details

Physik aktiv am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe
Physik aktiv am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe

Details

Abschied am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe
Abschied am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe

Details

Detail Author:

  • Name : Alfreda Abernathy
  • Username : pansy22
  • Email : orolfson@reichert.net
  • Birthdate : 1976-09-29
  • Address : 86441 Alicia Drive New Favian, NV 77355
  • Phone : 360-720-6133
  • Company : Jakubowski, Ward and Wuckert
  • Job : Government
  • Bio : Et similique ipsa dolorum ad. Inventore nam molestias qui voluptatem. Enim dolorum ipsam quod vitae voluptate. Qui eum quisquam aut corrupti et et. Voluptatibus quo dolores earum ut cum.

Socials

instagram:

  • url : https://instagram.com/javier.friesen
  • username : javier.friesen
  • bio : Omnis rem iusto sed sit vel. Quia fuga iure magni ut molestiae. Ut alias sint est.
  • followers : 5213
  • following : 157

facebook: