Kann man durch ein Mittagessen die Zeit zurückdrehen und Erinnerungen an Kindheitstage wieder aufleben lassen? Im Herzen von Hamburg, im lebendigen Schanzenviertel, hat sich ein Ort etabliert, der genau das verspricht: der "Omaliebe Lunch Club", eine Initiative, die mit traditionellen Rezepten und dem Geist der Gemeinschaft begeistert.
Seit November 2024, so berichtet Alina Fedorova, verwandelt sich das Café Lorenz in der Margaretenstraße 76 in einen Schauplatz kulinarischer Nostalgie. Hier, wo die Uhren scheinbar langsamer ticken, werden vergessene Gerichte wiederentdeckt, Gerichte, die von vielen Speisekarten verschwunden sind, aber in den Herzen der Menschen tief verwurzelt sind. Die Idee, so Fedorova, scheint hervorragend anzukommen.
Aspekt | Details |
---|---|
Gründung | November 2024 |
Standort | Café Lorenz, Margaretenstraße 76, Hamburg |
Konzept | "Mit Essen Generationen verbinden" – Bewahrung kulinarischer Traditionen, Wertschätzung älterer Menschen. |
Besonderheit | Seniorinnen als Küchenchefinnen, traditionelle Gerichte. |
Gründer | Monika Fuchs, Simone Lücking, Boris Rogosch ("Foodtalker") |
Zielgruppe | Menschen, die sich nach authentischer Hausmannskost und familiärer Atmosphäre sehnen. |
Wochenendpause | Mittwoch bis Freitag |
Beispiel Gerichte | Hühnerfrikassee, Königsberger Klopse, Gulasch, Hamburger Saure Suppe |
Link zur Authentizität | NDR Hamburg Journal |
- Gaststu00e4tte Huthaus Geyer Essen Wandern Mehr Entdecke Es Hier
- Nagelstudios In Herrenberg Finde Jetzt Dein Perfektes Studio


