Yael Deckelbaum & Prayer of the Mothers Ensemble (le) poisson rouge

🎤 Yael Deckelbaum: Musik & Frieden – Entdecke Die Israelische Künstlerin!

Yael Deckelbaum & Prayer of the Mothers Ensemble (le) poisson rouge

By  Alfreda Abernathy

Kann Musik eine Brücke bauen, wo Worte versagen? Die israelische Künstlerin Yael Deckelbaum beweist mit ihrer Musik, dass sie nicht nur eine Brücke bauen kann, sondern eine lebendige, atmende Autobahn des Friedens und der sozialen Gerechtigkeit erschaffen kann.

Yael Deckelbaum, eine Künstlerin, deren Name in der Welt der Musik und des Friedens eng verbunden ist, hat sich mit ihrer einzigartigen Mischung aus sanften Melodien, kraftvollen Texten und unerschütterlichem Engagement für soziale Gerechtigkeit einen Namen gemacht. Sie ist nicht nur eine Singer-Songwriterin, sondern auch eine Botschafterin des Friedens, die ihre Musik nutzt, um die Welt zu inspirieren und zu vereinen. Sie ist die treibende Kraft hinter dem All-Frauen-Ensemble "Yael & The Mothers" und dem Album "Women of the World Unite", ein Zeugnis ihrer Vision einer vereinten Welt, in der Frauen eine zentrale Rolle spielen.

Persönliche Daten Informationen
Voller Name Yael Deckelbaum
Geburtsdatum 1979
Geburtsort Jerusalem, Israel
Nationalität Israelisch
Beruf Sängerin, Songwriterin, Friedensaktivistin
Bekannt für "Prayer of the Mothers", "Women of the World Unite"
Wichtige Kooperationen Women Wage Peace, Leymah Gbowee
Musikalische Karriere Highlights Gründungsmitglied von Habanot Nechama, Soloalben, weltweite Auftritte
Wichtige Ereignisse Teilnahme an Friedensmärschen, Auftritte bei Frauenrechtsveranstaltungen
Inspirationsquellen Glaube, soziale Gerechtigkeit, Frauenbewegung, Musik
Eltern Israelische Mutter, kanadischer Vater
Website Yael Deckelbaum Official Website

Yael Deckelbaum wuchs in einem kleinen Dorf in der Nähe von Jerusalem auf, geprägt von den kulturellen und politischen Realitäten Israels. Ihre Kindheit und Jugend formten ihre Sensibilität für soziale Ungerechtigkeit und ihr tiefes Bedürfnis nach Frieden. Diese Erfahrungen fließen in ihre Musik ein, die oft von Themen wie Krieg, Frieden, Einheit und der Rolle der Frauen in der Gesellschaft handelt. Ihr Erbe, das sowohl israelische als auch kanadische Wurzeln hat, spiegelt sich in ihrer Musik wider, die eine universelle Botschaft der Hoffnung und des Verständnisses vermittelt.

Deckelbaums Musik ist mehr als nur Unterhaltung; sie ist ein Aufruf zum Handeln. Ihre Texte sind oft von tiefgründigen philosophischen Gedanken und sozialen Kommentaren durchzogen. Sie verwendet Musik, um Brücken zu bauen und Menschen aus verschiedenen Kulturen und Hintergründen zu vereinen. Dies zeigt sich besonders in dem Album "Women of the World Unite", das eine Hommage an die weltweite Frauenbewegung ist und ein Zeugnis für die Stärke und den Zusammenhalt von Frauen darstellt, die sich für eine bessere Welt einsetzen.

Ein besonders bewegendes Werk von Deckelbaum ist das Lied "Prayer of the Mothers" ("Gebet der Mütter"). Dieses Lied entstand in Zusammenarbeit mit der Bewegung "Women Wage Peace" während der Eskalation der Gewalt zwischen Israel und Palästina im Sommer 2014. Es wurde zu einer Hymne für Frieden und Einheit und zeigt Deckelbaums Fähigkeit, Emotionen in Musik zu übersetzen und eine tiefe Verbindung zu ihrem Publikum herzustellen. Das Lied wurde zu einem Symbol für den Wunsch nach Frieden in einer von Konflikten zerrissenen Region.

Die Musik von Yael Deckelbaum ist ein Beweis für die Kraft der Kunst, soziale Veränderungen anzustoßen und Gemeinschaften zu inspirieren. Sie ist eine Künstlerin, die ihre Plattform nutzt, um eine Botschaft der Hoffnung, des Friedens und der Gleichberechtigung zu verbreiten. Ihre Musik, oft begleitet von dem kraftvollen Gesang von Frauen aus aller Welt, ist ein Appell an uns alle, unsere Unterschiede zu überwinden und uns für eine gerechtere und friedlichere Welt einzusetzen.

Ihre musikalische Reise begann im Jahr 2016 mit einem Marsch von palästinensischen und israelischen Frauen am tiefsten Punkt der Erde, zusammen mit der Friedensnobelpreisträgerin Leymah Gbowee. Dies war nur der Anfang einer Reihe von Engagements, die sie zu Frauenmärschen in Washington D.C., Brasilien, Spanien und Italien führten. Diese Erfahrungen haben ihre Überzeugung verstärkt, dass Frauen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer friedlicheren Welt spielen können.

Neben ihrer Solokarriere war Deckelbaum auch Gründungsmitglied des legendären Trios Habanot Nechama, das mit ihrem Nummer-Eins-Hit in Israel "So Far" einen großen Erfolg feierte. Das Album "Habanot Nechama" (2007) verkaufte sich über 50.000 Mal und festigte ihren Ruf als einflussreiche Künstlerin in Israel. Diese Erfolge unterstreichen ihre Vielseitigkeit und ihr Talent, Musik zu schaffen, die ein breites Publikum anspricht.

Die Zusammenarbeit mit der Bewegung "Women Wage Peace" ist ein weiteres Beispiel für Deckelbaums Engagement für soziale Gerechtigkeit. Durch diese Partnerschaft hat sie ihre Musik genutzt, um das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Frieden und Dialog in der Region zu schärfen. Ihre Beteiligung an der Bewegung zeigt, wie Kunst und Aktivismus zusammenarbeiten können, um positive Veränderungen in der Gesellschaft herbeizuführen.

Im Februar 2024 war Yael Deckelbaum im Rahmen ihrer "Surrender Tour" in Zürich. Diese Tournee bot ihr die Gelegenheit, ihre Musik einem neuen Publikum zu präsentieren und ihre Botschaft der Hoffnung und des Friedens weiter zu verbreiten. Die Tour war ein weiterer Schritt in ihrer Mission, die Welt durch Musik zu verändern.

Die bevorstehenden Veranstaltungen, wie die "Voice Ceremony" in Amsterdam am 6. März 2025 und das Konzert am 7. März in der Dominicuskerk, sind ein Beweis für ihre anhaltende Präsenz und ihren Einfluss. Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform für ihre Musik und ihre Botschaft und zeigen, wie sie weiterhin Menschen inspiriert und verbindet.

Die Arbeit von Yael Deckelbaum beschränkt sich nicht nur auf die Musik. Sie ist eine echte Aktivistin, die ihre Stimme und ihre Kunst nutzt, um sich für eine gerechtere und friedlichere Welt einzusetzen. Sie ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Kunst dazu beitragen kann, Brücken zu bauen und Menschen zu vereinen. Ihre Musik ist ein Aufruf zum Handeln, eine Einladung, die Welt durch die Kraft der Musik zu verändern.

In ihren Liedern wie "Orion" finden sich poetische Bilder, die die Schönheit und die Tiefe menschlicher Erfahrungen widerspiegeln. Sie singt über "Fields of light", die jenseits von Gut und Böse liegen, und lädt uns ein, über die Grenzen von Recht und Unrecht hinauszuschauen. Ihre Texte sind eine Quelle der Inspiration und laden uns ein, über die Natur des Lebens und unsere Rolle in der Welt nachzudenken.

Yael Deckelbaum ist eine Frau mit einer Mission. Sie ist eine Künstlerin, die ihre Musik nutzt, um positive Veränderungen in der Welt herbeizuführen. Ihr Engagement für Frieden und soziale Gerechtigkeit ist unerschütterlich, und ihre Musik ist ein Zeugnis für ihre Stärke und ihren Glauben an eine bessere Zukunft.

Ihre Arbeit ist ein Beweis für die Kraft der Musik, Menschen zu verbinden und Veränderungen anzustoßen. Yael Deckelbaum ist eine Inspiration für uns alle, und ihre Musik wird uns weiterhin begleiten und uns daran erinnern, dass wir alle eine Rolle bei der Gestaltung einer friedlicheren und gerechteren Welt spielen können.

Yael Deckelbaum & Prayer of the Mothers Ensemble (le) poisson rouge
Yael Deckelbaum & Prayer of the Mothers Ensemble (le) poisson rouge

Details

Yael Deckelbaum Sings for Peace JewishBoston
Yael Deckelbaum Sings for Peace JewishBoston

Details

Yael Deckelbaum Dhara Music Vienna
Yael Deckelbaum Dhara Music Vienna

Details

Detail Author:

  • Name : Alfreda Abernathy
  • Username : pansy22
  • Email : orolfson@reichert.net
  • Birthdate : 1976-09-29
  • Address : 86441 Alicia Drive New Favian, NV 77355
  • Phone : 360-720-6133
  • Company : Jakubowski, Ward and Wuckert
  • Job : Government
  • Bio : Et similique ipsa dolorum ad. Inventore nam molestias qui voluptatem. Enim dolorum ipsam quod vitae voluptate. Qui eum quisquam aut corrupti et et. Voluptatibus quo dolores earum ut cum.

Socials

instagram:

  • url : https://instagram.com/javier.friesen
  • username : javier.friesen
  • bio : Omnis rem iusto sed sit vel. Quia fuga iure magni ut molestiae. Ut alias sint est.
  • followers : 5213
  • following : 157

facebook: