Ist es möglich, an einem einzigen Abend in die faszinierende Welt der Kunst einzutauchen und dabei die Vielfalt einer ganzen Stadt zu erleben? Die Düsseldorfer Nacht der Museen macht es möglich: eine (be)rauschende Frühlingsnacht voller Kunst, Kultur und unvergesslicher Momente!
Zwischen 19 und 2 Uhr öffnen am Samstag, den 26. April 2025, rund 50 Museen, Galerien und Ateliers in Düsseldorf und Neuss ihre Pforten für Kunstliebhaber und Entdecker. Ein Abend, der Kunst in all ihren Facetten präsentiert und die Möglichkeit bietet, die Museumslandschaft am Rhein auf eine ganz neue Art und Weise zu erkunden. Interaktive Führungen, Workshops zum Mitmachen, ein abwechslungsreiches musikalisches Programm sowie die reizvolle Möglichkeit, während einer Nacht alle Düsseldorfer Museen einmal zu ungewohnter Stunde zu besuchen – das ist das Versprechen der Düsseldorfer Nacht der Museen. Ein Fest für alle Sinne, ein Abend der Begegnungen und Entdeckungen.
Veranstaltung | Düsseldorfer Nacht der Museen |
Datum | Samstag, 26. April 2025 |
Uhrzeit | 19:00 Uhr bis 02:00 Uhr |
Ort | Düsseldorf und Neuss |
Anzahl der Locations | Über 50 Museen, Galerien und Ateliers |
Highlights | Ausstellungen, Performances, Musik, interaktive Angebote, Sonderveranstaltungen |
Tickets | Informationen folgen ca. |
Besondere Angebote | Hotelpakete, Shuttlebusse |
Zielgruppe | Kunst- und Kulturinteressierte jeden Alters, Familien, Jugendliche |
Zusätzliche Informationen | Programmhefte in Museen und Vorverkaufsstellen, Infostand am Grabbeplatz (26. April, 18-24 Uhr) |
Unterstützung | Stadtsparkasse |
Kindermuseumsnacht | Kostenfreier Eintritt, rote Shuttlebusse |
Die Düsseldorfer Nacht der Museen ist weit mehr als nur eine Gelegenheit, Ausstellungen zu besuchen. Sie ist ein Gesamtkunstwerk, das die Stadt selbst in den Mittelpunkt rückt. Zahlreiche Sonderveranstaltungen, Konzerte und Performances verwandeln die Nacht in ein lebendiges Spektakel. Von interaktiven Exponaten bis hin zu exklusiven Führungen bieten die teilnehmenden Institutionen ein Programm, das sowohl erfahrene Kunstkenner als auch Neulinge begeistern wird.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem familienfreundlichen Angebot. Die Kindermuseumsnacht, die fester Bestandteil der Veranstaltung ist, ermöglicht spielerisches Entdecken und weckt die Begeisterung für Kunst und Kultur schon bei den Jüngsten. Kostenfreier Eintritt und spezielle Shuttlebusse erleichtern Familien den Zugang zu den verschiedenen Orten. So wird die Nacht der Museen zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie, wie der Besucherrekord im letzten Jahr eindrucksvoll bewiesen hat.
Die Düsseldorfer Nacht der Museen 2024, die am Samstag, den 27. April stattfand, war ein voller Erfolg. Zahlreiche Ausstellungen und ungewöhnliche Orte in der Landeshauptstadt wurden besucht, und interaktive Exponate begeisterten die Besucher. Ein herzlicher Dank gilt der Stadtsparkasse, die dieses besondere Erlebnis durch ihre Unterstützung ermöglicht.
Die Organisatoren haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Vielfalt der Ausstellungsorte in der Landeshauptstadt am Rhein zu präsentieren. Auch 2025 wird die Nacht der Museen wieder die gesamte Bandbreite der Kunst- und Kulturszene widerspiegeln. Ein abwechslungsreiches Programm, das für jeden Geschmack etwas bereithält.
Die Teilnahme an der Düsseldorfer Nacht der Museen ist einfach: Ein Ticket, das Zugang zu allen teilnehmenden Locations gewährt, ermöglicht es, die Nacht in vollen Zügen zu genießen. Die Busse und Fahrpläne sind im Informationsheft zu finden, das an allen teilnehmenden Orten ausliegt. Für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, Auszubildende, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Arbeitslose, Schwerbehinderte und Inhaber des Düsselpasse gibt es ermäßigte Tickets. Die genauen Informationen zur Veranstaltung werden rechtzeitig veröffentlicht, damit alle Interessierten ihre Planung optimal gestalten können.
Und für alle, die noch mehr Kunst und Kultur erleben möchten, bietet die Düsseldorfer Nacht der Museen auch eine großartige Möglichkeit, neue Facetten in Düsseldorf und Frankfurt am Main zu entdecken. Denn die lange Nacht der Museen findet in dieser Form auch in anderen Städten statt, wodurch sich das kulturelle Angebot noch weiter ausweitet. Wer keine Neuigkeiten und Angebote verpassen möchte, abonniert am besten den Newsletter. So bleiben Kunst- und Kulturfans stets auf dem Laufenden.
Die Düsseldorfer Nacht der Museen ist mehr als nur eine Veranstaltung; sie ist ein Fest der Kunst, der Kultur und der Begegnung. Ein Abend, der die Stadt in ein lebendiges Kunstwerk verwandelt und unvergessliche Momente für alle Besucher verspricht. Also, markieren Sie sich den 26. April 2025 im Kalender und bereiten Sie sich auf eine unvergessliche Nacht vor!
Für die jüngsten Kulturinteressierten ist die Kindermuseumsnacht in Düsseldorf gedacht. Die spielerische Erkundung der Düsseldorfer Museen steht dabei an erster Stelle. Damit die Familien alle teilnehmenden Museen bequem erreichen können, fahren kostenfreie rote Shuttlebusse durch die Nacht. Um die Teilhabe möglichst vieler Familien zu ermöglichen, ist der Eintritt zur Kindermuseumsnacht kostenfrei. Im Februar kommen kleine Kulturfans in Düsseldorf wieder ganz groß raus. Was die Museen in der Stadt den jüngsten Besuchern und Besucherinnen alles bieten. Das Programmheft liegt in allen Museen, teilnehmenden Veranstaltungsorten und bei den bekannten Vorverkaufsstellen in Düsseldorf und Umgebung aus. Der Infostand am Grabbeplatz wird am 26. April von 18 bis 24 Uhr betrieben.
André Kuper, Präsident des Landtags, lädt zum Programm „Brücken statt Mauern“ ein, das Parlament und seine Architektur in besonderer Atmosphäre zu erleben. Die teilnehmenden Museen, Galerien und Sonderlocations haben von 19 bis 2 Uhr geöffnet.
Die Düsseldorfer Nacht der Museen präsentiert auch 2025 wieder die gesamte Vielfalt der Ausstellungsorte in der Landeshauptstadt am Rhein. Entdecken Sie Ausstellungen, Performances, interaktive Exponate und mehr in einer kunstvollen Nacht voller Überraschungen. Das Partnerhotel liegt fußläufig zu einigen teilnehmenden Locations und bietet zur Nacht ein attraktives Hotelpaket an. Übernachtungspaket 61 €/Person im DZ bzw. Erleben Sie zwei unvergessliche Museumsnächte mit vielen neuen Facetten in Düsseldorf und Frankfurt am Main.
Die Düsseldorfer Nacht der Museen lockt am 26. April 2025 in über 50 Museen und Galerien der Stadt. Im Zeitraum zwischen 19 Uhr und 2 Uhr können rund 150 Spots besucht werden. Von 19 bis 2 Uhr können Besucherinnen und Besucher auf eine faszinierende Reise durch Ausstellungen, Performances, Lesungen und interaktive Erlebnisse gehen. Alle Informationen zur Veranstaltung gibt es ca.
Die Busse und Fahrpläne sind im Informationsheft zu finden, das an allen teilnehmenden Orten ausliegt. Sie sind gültig für Kinder zwischen 12 und 18 Jahren, Auszubildende, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Arbeitslose, Schwerbehinderte und Inhaber des Düsselpasses oder Volunteer.
Mehr als 50 Museen, Galerien und Veranstaltungslocations laden am Samstag, 26. April 2025, zur Nacht der Museen.
Suchen Sie nach Informationen über die kommende Nacht der Museen, dann werden Sie es finden, und die Informationen stehen immer in der Informationsbroschüre, die Sie an allen teilnehmenden Orten finden können.


