Jonas Müller leitet die Katakombe in Aschaffenburg

🔎 Katakombe Aschaffenburg: Infos, Veranstaltungen & Mehr – Jetzt Entdecken!

Jonas Müller leitet die Katakombe in Aschaffenburg

By  Mitchel Terry

Steht das Herz Aschaffenburgs vor einer Zerreißprobe? Die Zukunft der "Katakombe", einem zentralen Anlaufpunkt für Jugendliche, steht auf dem Spiel, und das Schicksal dieses Ortes könnte das soziale Gefüge der Stadt nachhaltig verändern.

Die "Katakombe", gelegen in Aschaffenburg, ist mehr als nur ein Gebäude; sie ist ein lebendiger Organismus, ein Schmelztiegel für Kreativität und soziale Interaktion. Als Einrichtung der KJA Würzburg bietet sie Jugendlichen einen Raum zur Entfaltung, zur Teilhabe und zur Gestaltung ihrer Freizeit. Hier treffen sich junge Menschen, um gemeinsam zu musizieren, zu diskutieren, sich künstlerisch auszuleben oder einfach nur, um sich auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen. Die "Katakombe" ist ein Ort der Begegnung, der Inspiration und des Engagements, ein Ort, an dem junge Menschen lernen, Verantwortung zu übernehmen und ihre eigenen Stärken zu entdecken.

Doch was passiert, wenn ein solcher Ort vor dem Aus steht? Die Nachricht, dass der offene Treff der kirchlichen Jugendarbeit (KJA) in der "Katakombe" im Aschaffenburger Martinushaus zu Beginn der Sommerferien 2024 endet, hat in der Stadt für Aufruhr gesorgt. Die Sorge um die Zukunft des Jugendzentrums und die Frage, wie der Weg für die Jugendarbeit und kirchliche Gruppen in Aschaffenburg weitergehen soll, treibt viele Menschen um.

Die Sorge ist berechtigt, denn die "Katakombe" hat in den letzten Jahren eine wichtige Rolle in der Stadt gespielt. Sie bot nicht nur einen Raum für vielfältige Aktivitäten, sondern engagierte sich auch in der Stadtgesellschaft. Die Mitarbeiter und Freiwilligen der "Katakombe" organisierten regelmäßig Veranstaltungen, Workshops und Projekte, die das Leben in Aschaffenburg bereicherten. Sie arbeiteten mit Schulen, Vereinen und anderen Institutionen zusammen, um jungen Menschen eine Perspektive zu bieten und ihre Talente zu fördern.

Die Schließung der "Katakombe" würde einen Verlust für die Stadt darstellen. Es würde einen Raum geben, in dem Jugendliche ihren Interessen nachgehen und sich entfalten können. Es würde einen Ort geben, an dem junge Menschen ihre Freizeit verbringen und neue Freundschaften schließen können. Es würde einen Ort geben, an dem sich Jugendliche aktiv in die Stadtgesellschaft einbringen können.

Die gute Nachricht ist, dass die "Katakombe" nicht kampflos aufgeben will. Bereits fast 1800 Unterschriften wurden gesammelt, um das Jugendzentrum zu retten. Die Unterstützer der "Katakombe" setzen sich mit Nachdruck für den Erhalt des Jugendzentrums ein und fordern die Verantwortlichen auf, eine tragfähige Lösung zu finden. Sie wollen sicherstellen, dass die "Katakombe" auch in Zukunft ein wichtiger Ort für Jugendliche in Aschaffenburg bleibt. Darüber hinaus soll der Saal der "Katakombe" auch in Zukunft für Jugendarbeit und kirchliche Gruppen zur Verfügung stehen, ein Hoffnungsschimmer für die Zukunft.

Die "Katakombe" in Aschaffenburg ist eng mit der KJA Würzburg verbunden. Die KJA Würzburg, kurz für Katholische junge Arbeiterbewegung, ist ein Jugendverband, der sich für die Interessen junger Menschen einsetzt. Sie bietet vielfältige Angebote für junge Menschen, darunter Jugendgruppen, Freizeiten, Bildungsangebote und politische Kampagnen. Die KJA Würzburg engagiert sich für eine gerechte Gesellschaft und setzt sich für die Rechte junger Menschen ein. Die KJA Würzburg und die "Katakombe" haben im Laufe der Jahre zahlreiche Veranstaltungen und Projekte gemeinsam durchgeführt und so einen wichtigen Beitrag zur Jugendarbeit in der Region geleistet.

Ein Blick in die Geschichte der "Katakombe" offenbart die Bedeutung des Ortes. Im April 2012 betraten beispielsweise sieben Bands die ebenerdige Bühne, um in Melodien und Texten über die Probleme des Alltags und die Selbstzerstörung der Menschheit zu sprechen. Die "Katakombe" war und ist ein Ort, an dem junge Menschen ihre Stimme erheben, ihre Kreativität ausleben und sich mit gesellschaftlichen Fragen auseinandersetzen können.

Auch andere Initiativen prägten das Leben in der "Katakombe". So fanden beispielsweise am 09.04.2022 "Colossal Classics"-Gaming-Rallys statt. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern, wie dem @bluemountain_store, @quincyschultz und @console.mania.ab, zeigten die Vernetzung und die Fähigkeit der "Katakombe", vielfältige Veranstaltungen zu organisieren. Die Fotos von @madame_k_punkt und die Videos von @chris_wernochgleich dokumentierten die lebendige Atmosphäre und die Freude am gemeinsamen Erleben.

Die "Katakombe" ist nicht nur ein Ort für Veranstaltungen und Treffen, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region. Als Unternehmen im Bereich religiöser Organisationen beschäftigt sie 20 bis 49 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 1 bis 5 Millionen Euro. Der Hauptsitz befindet sich in Aschaffenburg, Bayern, Deutschland.

Die Frage nach der Zukunft der "Katakombe" ist eng verbunden mit der Frage nach der Zukunft der Jugendarbeit in Aschaffenburg. Wie geht es weiter? Wie können Jugendliche auch in Zukunft einen Ort haben, an dem sie sich entfalten, austauschen und engagieren können? Diese Fragen stellen sich nicht nur den Verantwortlichen der "Katakombe", sondern auch der Stadtgesellschaft als Ganzes. Die Zukunft der "Katakombe" ist ein Lackmustest für das Engagement der Stadt für junge Menschen.

Die Stadt Aschaffenburg bietet jedoch auch andere Angebote für Jugendliche. Das Jukuz Stadt Aschaffenburg in der Kirchhofweg 2 bietet ebenfalls Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Zudem bietet die Stadt mit Projekten wie "Aschaffenburg 2.0" neue Perspektiven und lädt dazu ein, die Stadt aus einer neuen Sicht zu entdecken. Auch die App des Stadtlabors, die Geschichten von Aschaffenburg erzählt, die selbst alteingesessene Bürger noch nicht gehört haben, zeigt das Engagement der Stadt für die Jugend und die kulturelle Vielfalt.

Die "Katakombe" bietet aber mehr als nur Veranstaltungen. Die Treibgasse 26 in Aschaffenburg, wo sich die "Katakombe" befindet, ist ein Ort der Gemeinschaft, der Begegnung und des Austauschs. Neben den Veranstaltungen wird hier auch warmes Mittagessen angeboten, Wasser und Tee zur Verfügung gestellt. Pädagogisch geleitet wird das Ferienangebot von einem Team der KJA.

Im Veranstaltungsplan von meinestadt.de finden sich zudem weitere interessante Angebote. Die "Katakombe" ist ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders und bietet eine breite Palette an Konzerten, Vorführungen und Events.

Die Kunstpreis der Stadt Aschaffenburg 2026 fordert dazu auf, sich mit dem Thema "Wachsen." auseinanderzusetzen. Die Ausschreibung hierzu ist online einsehbar, und die KJA Regionalstelle Aschaffenburg bietet zudem eine Homepage mit weiteren Informationen. Doch neben all den Angeboten stellt sich die Frage: Wie geht es weiter mit der "Katakombe"? Angesichts der vielen Angebote und der Bedeutung der "Katakombe" ist die Zukunft des Jugendzentrums ein wichtiges Thema für die Stadt und ihre Bewohner.

Die browserversion, die Sie verwenden, wird möglicherweise nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht korrekt dargestellt werden und ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. Daher ist es wichtig, die aktuelle Browserversion zu nutzen.

Die BDKJ Regionalverband Aschaffenburg, die Caj Bezirk Aschaffenburg, die Katakombe Aschaffenburg und die KJA Aschaffenburg sind wichtige Akteure in der Jugendarbeit in Aschaffenburg. Zudem gibt es noch freie Plätze bei den Angeboten, die bis zum 20.08.21 angemeldet werden können. Zudem bietet der Freiraum Rosenberg Sommer, Sonne und Ferientage an.

Die "Katakombe" ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens in Aschaffenburg, der nicht ohne Weiteres ersetzt werden kann. Die Gemeinschaft und die Angebote der "Katakombe" sind von unschätzbarem Wert für die Jugendlichen der Stadt. Es gilt daher, die Zukunft der "Katakombe" zu sichern und sicherzustellen, dass junge Menschen in Aschaffenburg auch in Zukunft einen Ort haben, an dem sie sich entfalten und ihre Interessen verfolgen können.

Thema Details
Name Katakombe Aschaffenburg
Adresse Treibgasse 26, 63739 Aschaffenburg
Art der Einrichtung Jugendzentrum, Veranstaltungsort
Zweck Kreative und soziale Aktivitäten, Jugendarbeit, Veranstaltungen
Betreiber KJA Würzburg
Zielgruppe Jugendliche
Aktuelle Herausforderungen Schließung des offenen Treffs der KJA im Sommer 2024
Bemühungen zur Erhaltung Petition, Einsatz für Jugendarbeit
Veranstaltungen Konzerte, Gaming-Rallys, Workshops, Treffen
Zusätzliche Angebote Warmes Mittagessen, Wasser, Tee
Potenzielle zukünftige Nutzung Fortsetzung der Jugendarbeit, Nutzung für kirchliche Gruppen
Wichtige Akteure KJA Würzburg, BDKJ Regionalverband Aschaffenburg, Caj Bezirk Aschaffenburg
Zusätzliche Informationen Kunstpreis der Stadt Aschaffenburg 2026
Website Link Katakombe (Aschaffenburg) | entdecke kommende veranstaltungen zum top preis im veranstaltungskalender von meinestadt.de
Jonas Müller leitet die Katakombe in Aschaffenburg
Jonas Müller leitet die Katakombe in Aschaffenburg

Details

Mittelalter Abend mit DJ Harlekin , Katakombe Marktheidenfeld
Mittelalter Abend mit DJ Harlekin , Katakombe Marktheidenfeld

Details

Party Night katakombe , Katakombe Marktheidenfeld, Aschaffenburg, 10
Party Night katakombe , Katakombe Marktheidenfeld, Aschaffenburg, 10

Details

Detail Author:

  • Name : Mitchel Terry
  • Username : krystel.turner
  • Email : fkris@mitchell.com
  • Birthdate : 1972-03-26
  • Address : 4835 Eldridge Rest Apt. 953 Lupeville, TX 55753
  • Phone : 1-321-645-6650
  • Company : Halvorson Group
  • Job : Gaming Service Worker
  • Bio : Est quia ducimus est id fugiat facilis sunt illo. Ex qui laborum ut non aspernatur saepe rerum.

Socials

linkedin:

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@ian790
  • username : ian790
  • bio : Quia totam asperiores asperiores asperiores.
  • followers : 6772
  • following : 897

twitter:

  • url : https://twitter.com/kshlerini
  • username : kshlerini
  • bio : Libero distinctio enim repellat cumque perferendis voluptas officiis consequatur. Beatae fugit necessitatibus voluptas similique fugit quasi consequuntur.
  • followers : 3006
  • following : 1782

instagram:

  • url : https://instagram.com/ian4136
  • username : ian4136
  • bio : Cum ipsam perferendis nam eius et. Aut quo fugiat dolore.
  • followers : 5391
  • following : 2307

facebook: