Steht die katholische Pfarrgemeinde St. Catharina in Dinklage vor einem neuen Kapitel? Die Ernennung von Monsignore André Ciszewski zum neuen Pfarrer läutet eine Ära des Wandels ein, während die Gemeinde sich von den Herausforderungen der Vergangenheit erholt und sich auf die Zukunft konzentriert.
Die Woche vor Ostern im Jahr 2025 markiert einen besonderen Zeitraum für die katholische Pfarrgemeinde St. Catharina in Dinklage. Die Gemeinde wird über ihre Gottesdienste, Veranstaltungen und Mitglieder informieren, um die Gläubigen auf die bevorstehenden Feierlichkeiten vorzubereiten. Für alle Fragen und Anliegen stehen das Pfarrbüro, das Seelsorgeteam und der Pfarrgemeinderat zur Verfügung. Eine Einladung ergeht an alle, am Requiem für Papst Franziskus am Donnerstag, den 24. April um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche teilzunehmen.
Die Kirche St. Catharina ist ein prägendes Merkmal der Stadt Dinklage. Mit ihrem 72 Meter hohen Turm überragt sie das Oldenburger Münsterland. Der neugotische Kirchenbau, ein dreischiffiges Meisterwerk des Münsteraner Architekten August Hanemann, wurde in den Jahren 1875 bis 1878 errichtet und 1884 geweiht. Die Kirche, gelegen am Pfarrhof 8 in 49413 Dinklage, ist ein Ort der Begegnung und des Gebets.
Name | André Ciszewski |
Geburtsdatum | (Informationen nicht verfügbar) |
Aktuelle Position | Pfarrer der katholischen Pfarrgemeinde St. Catharina in Dinklage |
Vorherige Positionen | Tätigkeit im Vatikan (10 Jahre) |
Ausbildung | (Informationen nicht verfügbar) |
Heimatbistum | (Informationen nicht verfügbar) |
Bemerkenswertes | Rückkehr in sein Heimatbistum nach Tätigkeit im Vatikan |
Kontakt | Pfarrbüro St. Catharina, Pfarrhof 8, 49413 Dinklage, Tel.: 0 44 43 / 96 12 83 |
Website Referenz | Katholische Kirchengemeinde St. Catharina Dinklage |
Die historische Entwicklung der Pfarrgemeinde St. Catharina ist eng mit der Geschichte Dinklages verbunden. Im 12. Jahrhundert entstand die Gemeinde als Eigenkirche der Herren von Dinklage und löste sich von der Mutterkirche in Lohne ab. Das Patronatsrecht lag bis 1956 beim Adelsgut Dinklage. Diese Wurzeln prägen bis heute das Gemeindeleben und das kulturelle Erbe der Region.
Die Gemeinde von St. Catharina hat in den letzten Jahren Herausforderungen gemeistert, insbesondere nach dem plötzlichen Tod von Pastor Johannes Kabon. Die Ernennung von Monsignore André Ciszewski als neuem Pfarrer markiert einen wichtigen Wendepunkt. Pfarrer Ciszewski, der aus dem Bistum Münster stammt, kehrt nach zehn Jahren im Vatikan in seine Heimat zurück, um die vakante Stelle zu übernehmen. Die Gemeinde empfängt ihn mit offenen Armen, in der Hoffnung auf eine fruchtbare und segensreiche Zusammenarbeit.
Die finanzielle Situation der Gemeinde, insbesondere die Einnahmen aus Kollekten und Spenden für die Stiftung St. Catharina hilft, ist im Vergleich zu den Vorjahren zurückgegangen. Trotz dieser Herausforderungen, betont Pfarrer Kabon, handelt es sich um "Klagen auf hohem Niveau". Dies unterstreicht die Widerstandsfähigkeit und den Optimismus der Gemeinde. Auch die Wiederaufnahme der Seniorentreffen, die von den älteren Gemeindemitgliedern sehr vermisst wurden, gibt Hoffnung und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt die wechselvolle Geschichte der katholischen Pfarrgemeinde St. Catharina. Die genauen Gründungsdaten sind nicht überliefert, aber die Entwicklung der Gemeinde ist eng mit der Geschichte von Dinklage verbunden. Ein bedeutender Schritt war die Gründung des kirchlichen Männerchors im Jahr 1939 unter der Leitung von Dirigent Hermann Espelage.
Die Kirche selbst, ein beeindruckendes Beispiel neugotischer Architektur, bietet Platz für 1050 Gläubige. Im Inneren finden sich kunstvolle Details und historische Schätze. Die Kirche ist nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern auch ein kulturelles Zentrum, das die Geschichte und Traditionen der Region bewahrt.
Neben den regelmäßigen Gottesdiensten und Veranstaltungen gibt es auch soziale Aktivitäten, die das Gemeindeleben bereichern. Dazu gehören Treffen für Senioren, Jugendgruppen und verschiedene andere Initiativen. Die Gemeinde legt Wert auf Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung.
Die digitale Präsenz der Gemeinde spielt eine wichtige Rolle in der Kommunikation. Die Website der Gemeinde bietet aktuelle Informationen über Gottesdienste, Veranstaltungen und Neuigkeiten. Die Nutzung von Cookies, die für den technischen Betrieb der Website unerlässlich sind, gewährleistet eine reibungslose Benutzererfahrung.
Für die Jugend bietet die Gemeinde verschiedene Angebote und Aktivitäten, darunter Ausflüge, Jugendgottesdienste und andere Veranstaltungen. So fand kürzlich eine aufregende Lasertag-Veranstaltung in Osnabrück statt, an der 24 Kinder und 6 Gruppenleiter teilnahmen. Diese Aktivitäten stärken den Zusammenhalt und schaffen unvergessliche Erlebnisse.
Die Gemeinde lädt alle ein, die Angebote zu nutzen und am Gemeindeleben teilzunehmen. Ob bei den Gottesdiensten, bei Veranstaltungen oder in den verschiedenen Gruppen – hier findet jeder einen Platz und kann Gemeinschaft erleben. Informationen über die Gottesdienste, Veranstaltungen und Neuigkeiten der Gemeinde können auf der Webseite und auf der Facebook-Seite gefunden werden.
Das Pfarrbüro und das Pfarrhaus sind Anlaufstellen für alle Fragen und Anliegen. Die Mitarbeiter stehen den Gemeindemitgliedern mit Rat und Tat zur Seite. Die Kontaktdaten sind auf der Website und in den Gemeindeinformationen zu finden.
Die Gemeinde plant, im Rahmen der Vorbereitung auf Ostern 2025, eine Reihe von Veranstaltungen und Gottesdiensten anzubieten, um die Gläubigen auf das zentrale Fest des Christentums einzustimmen. Die genauen Termine und Inhalte werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Die historische katholische Pfarrkirche St. Catharina in Dinklage mit ihrem 72 Meter hohen Turm ist nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt, sondern auch ein wichtiger kultureller und religiöser Ort. Sie bietet Raum für Glauben, Gemeinschaft und Tradition.
In der heutigen Zeit ist es wichtig, dass die Gemeinde ihre Angebote und Aktivitäten an die Bedürfnisse der Menschen anpasst. Die digitale Präsenz spielt dabei eine zunehmend wichtige Rolle. Durch die Nutzung sozialer Medien und digitaler Kommunikationsmittel kann die Gemeinde ihre Botschaften verbreiten und die Menschen erreichen, die sich für das Gemeindeleben interessieren.
Die Gemeinde St. Catharina blickt optimistisch in die Zukunft. Mit der Unterstützung von Monsignore André Ciszewski als neuem Pfarrer und dem Engagement der Gemeindemitglieder ist sie bereit, die Herausforderungen der kommenden Jahre anzugehen und das Gemeindeleben zu stärken. Das gemeinsame Ziel ist es, den Glauben zu leben, Gemeinschaft zu pflegen und die Werte des christlichen Glaubens weiterzutragen.
Das Requiem für Papst Franziskus am 24. April um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche bietet den Gemeindemitgliedern die Möglichkeit, gemeinsam zu trauern und des verstorbenen Papstes zu gedenken. Die Gemeinde lädt alle herzlich ein, an der Feier teilzunehmen.
Das Seelsorgeteam, das Pfarrbüro und der Pfarrgemeinderat stehen für Anfragen und Anliegen zur Verfügung. Die Gemeinde bietet eine offene und einladende Atmosphäre, in der sich alle willkommen fühlen können. Die Kontaktdaten sind auf der Website und in den Gemeindeinformationen zu finden.
- Schwelm News Aktuelles Mehr Infos Nachrichten
- Ballermann Opening 2025 Termine Infos Fr Unvergessliche Partynchte


