Wild Scandinavian Cooking Brian Bojsen Hamburg

Wild Scandinavian Cooking Hamburg: Infos, Bewertungen & Mehr

Wild Scandinavian Cooking Brian Bojsen Hamburg

By  Trever Reilly

Hat die skandinavische Kochkunst in Hamburg eine neue Ära eingeläutet? Die Wiedereröffnung von "Wild Scandinavian Cooking" mit Küchenchef Martin Schwarze und die Rückkehr von Brian Bojsen deuten auf eine aufregende Neuausrichtung der nordischen Gastronomie in der Hansestadt hin.

Die kulinarische Landschaft Hamburgs, insbesondere in der pulsierenden Hafencity, hat Zuwachs bekommen. Das Restaurant "Wild Scandinavian Cooking" hat seine Pforten erneut geöffnet, diesmal unter der Leitung von Küchenchef Martin Schwarze, nachdem das Restaurant zwischenzeitlich schließen musste. Diese Neuerung verspricht frischen Wind in die skandinavische Kochkunst, die in Hamburg bereits eine treue Anhängerschaft gefunden hat. Das Restaurant befindet sich auf einem historischen Hausboot im Sandtorhafen, einem Ort, der allein schon durch seine besondere Atmosphäre besticht und den Gästen einen atemberaubenden Blick auf die Elbphilharmonie bietet. Das Konzept, das auf Authentizität und dem Erlebniswert der Speisen basiert, hat sich bewährt und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an. Die hohe Bewertung von 4.7 von 5 Sternen auf Restaurant Guru und die positiven Bewertungen auf Tripadvisor mit 4.6 von 5 Sternen, basierend auf 15 unvoreingenommenen Bewertungen, sprechen eine deutliche Sprache.

Doch was macht diese Lokation so besonders? Hier die wichtigsten Aspekte, die dieses Restaurant so einzigartig machen:

  • Lage: Das Restaurant befindet sich im Sandtorhafen, Ponton 3, 20457 Hamburg, auf einem historischen Hausboot. Die Lage bietet einen einzigartigen Blick auf die Elbphilharmonie und das maritime Flair des Hafens.
  • Konzept: "Wild Scandinavian Cooking" bietet eine authentische, naturnahe Küche, die von Brian Bojsen kreiert wurde. Dabei wird großer Wert auf hochwertige Naturprodukte aus Skandinavien gelegt.
  • Ambiente: Das Restaurant besticht durch ein rustikales Ambiente. Es gibt eine große Halle, eine Außenfläche, einen Ponton und die Möglichkeit für Special Events auf dem Boot.
  • Küchenstil: In der Küche spielt Feuer eine zentrale Rolle. Viele Gerichte werden über offenem Feuer oder vom Grill zubereitet.
  • Bewertungen: Das Restaurant wird von Besuchern hoch bewertet, was durch zahlreiche positive Bewertungen auf Plattformen wie Restaurant Guru und Tripadvisor bestätigt wird.

Der Zugang zum Sandtorhafen / Traditionsschiffhafen ist über Brücken am "Am Sandtorkai 68" oder "Am Sandtorkai 60" möglich. Parkmöglichkeiten gibt es in den umliegenden Straßen oder in den Parkhäusern der Umgebung.

Merkmal Details
Name Martin Schwarze
Beruf Küchenchef
Aktuelle Position Leiter von "Wild Scandinavian Cooking" in Hamburg
Wichtige Aspekte Übernahme der Leitung nach nur zehn Monaten, verantwortlich für die Neuausrichtung des Restaurants, bekannt für seine kulinarische Expertise.
Stil Konzentriert sich auf authentische, naturnahe Küche, mit Schwerpunkt auf skandinavischen Naturprodukten und der Zubereitung über offenem Feuer.
Hintergrund Über seinen Hintergrund und seine Ausbildung ist wenig bekannt.
Wichtige Projekte Leitung des "Wild Scandinavian Cooking" Restaurants in Hamburg.
Ziele Weiterentwicklung der skandinavischen Küche und Etablierung des Restaurants als kulinarische Top-Adresse in Hamburg.
Quelle Restaurant Guru - Wild Scandinavian Cooking

Die skandinavische Küche, die einst von Brian Bojsen in Hamburg etabliert wurde, erlebt durch die Zusammenarbeit von Bojsen und Schwarze eine spannende Entwicklung. Bojsen, ein dänischer Koch, der 1972 geboren wurde und in Dänemark geboren wurde, aber in Hamburg lebt, ist bekannt für seine authentische, "wilde" skandinavische Küche. Seine Kreationen zeichnen sich durch die Verwendung hochwertiger Naturprodukte aus Skandinavien und die Zubereitung über offenem Feuer oder auf dem Grill aus. Die Rückkehr von Brian Bojsen nach Hamburg unterstreicht das fortgesetzte Engagement für skandinavische kulinarische Traditionen.

Im März 2024, folgte die Neuausrichtung von "Wild Scandinavian Cooking". Das Restaurant, das im Herzen der Hafencity liegt, bietet nun unter der Leitung von Martin Schwarze ein umfassendes kulinarisches Erlebnis. Der Wechsel an der Spitze markiert eine wichtige Entwicklung, da Schwarze die Küche mit neuen Ideen und einem frischen Blickwinkel belebt. Die gastronomische Neuausrichtung konzentriert sich auf die Kombination von Tradition und Innovation, wobei die skandinavischen Wurzeln erhalten bleiben.

Das Restaurant selbst ist ein einzigartiges Erlebnis. Gelegen auf einem historischen Hausboot im Sandtorhafen, bietet es einen atemberaubenden Blick auf die Elbphilharmonie. Die Gestaltung des Restaurants spiegelt die Authentizität der Küche wider. Es gibt eine große Halle, eine Außenfläche, einen Ponton und die Möglichkeit, spezielle Veranstaltungen zu organisieren. Das Restaurant schafft eine "hyggelige Atmo" und bietet sensationelle Kulinarik mit Blick auf die Elbphilharmonie.

Die Speisekarte des "Wild Scandinavian Cooking" zeichnet sich durch die Verwendung hochwertiger Naturprodukte aus Skandinavien aus. Ein rustikales Ambiente und die Zubereitung vieler Gerichte über offenem Feuer oder auf dem Grill unterstreichen den Fokus auf Authentizität. Dies spiegelt sich in den Bewertungen wider, die auf Tripadvisor zu finden sind. Das Restaurant ist in Hamburg beliebt und die Bewertungen spiegeln dies wider. Die Bewertungen der Kunden loben die Qualität des Essens und die besondere Atmosphäre.

Die Lage des Restaurants im Sandtorhafen ist strategisch günstig. Der Sandtorhafen, ein Teil des Traditionsschiffhafens, ist fußläufig über Brücken erreichbar. Parkmöglichkeiten gibt es in den umliegenden Straßen oder in Parkhäusern in der Umgebung, was den Besuchern einen einfachen Zugang ermöglicht.

Neben dem Restaurant in Hamburg gibt es auch das "Wild Scandinavian Cooking Storforsen" im Naturreservat Storforsen in Schweden. Hier können Besucher ebenfalls die authentische, naturnahe Küche von Brian Bojsen erleben. Das Angebot umfasst traditionelle Gerichte, Burger, Sandwiches und Spezialitäten wie Rentier. Im Naturreservat Storforsen können die Besucher auch die Schönheit der schwedischen Natur mit ihren Stromschnellen und der einzigartigen Landschaft genießen. Das Restaurant in Schweden bietet also ein zusätzliches Erlebnis, das die skandinavische Kochkunst mit der Natur verbindet.

Die skandinavische Küche erlebt somit in Hamburg und darüber hinaus eine Renaissance. Die Kombination aus traditionellen Kochtechniken, hochwertigen Zutaten und dem Fokus auf Authentizität schafft ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis. Die Wiedereröffnung von "Wild Scandinavian Cooking" unter neuer Leitung und die Rückkehr von Brian Bojsen deuten darauf hin, dass diese Entwicklung weiterhin an Dynamik gewinnt. Die Gäste können sich auf eine kulinarische Reise durch Skandinavien freuen, die sowohl ihre Geschmacksknospen als auch ihre Sinne verwöhnen wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Wild Scandinavian Cooking" unter der Leitung von Martin Schwarze und mit der Unterstützung von Brian Bojsen eine vielversprechende Zukunft in Hamburg hat. Die Kombination aus exzellenter Küche, einem einzigartigen Ambiente und der zentralen Lage in der Hafencity macht das Restaurant zu einem Muss für alle Liebhaber der skandinavischen Küche. Die hohe Bewertung durch die Gäste und die positiven Kritiken bestätigen den Erfolg dieses Konzepts und laden dazu ein, die authentische, "wilde" skandinavische Küche selbst zu erleben.

Wild Scandinavian Cooking Brian Bojsen Hamburg
Wild Scandinavian Cooking Brian Bojsen Hamburg

Details

Restaurant Hamburg Kult Gastronom eröffnet Lokal auf „schwimmendem
Restaurant Hamburg Kult Gastronom eröffnet Lokal auf „schwimmendem

Details

Wild Scandinavian Cooking Brian Bojsen Hamburg
Wild Scandinavian Cooking Brian Bojsen Hamburg

Details

Detail Author:

  • Name : Trever Reilly
  • Username : murazik.mollie
  • Email : vwolf@bailey.org
  • Birthdate : 1991-10-02
  • Address : 1908 Schimmel Plains Suite 647 Lake Dakotaborough, OK 45483-1493
  • Phone : +18134025804
  • Company : Schneider-Torphy
  • Job : Self-Enrichment Education Teacher
  • Bio : Et error enim velit qui nesciunt fugit. Ut rem repellendus molestiae dolores quibusdam et cumque culpa. Dolorem nam dignissimos qui ab quasi voluptatibus soluta. Ex voluptas natus sint quia dolorem.

Socials

twitter:

  • url : https://twitter.com/osbaldo6080
  • username : osbaldo6080
  • bio : Laborum quae laudantium magnam. Nostrum recusandae earum odit totam quam esse expedita. Dignissimos porro sit ut ducimus inventore quo itaque voluptatem.
  • followers : 2983
  • following : 2057

facebook: