Ist es möglich, die raue Schönheit Skandinaviens auf einem Teller einzufangen und in einer pulsierenden Metropole wie Hamburg zu erleben? Die Antwort lautet: Ja! Das "Wild Scandinavian Cooking" in Hamburg, einst unter der Leitung von Brian Bojsen, hat eine kulinarische Revolution entfacht und bietet eine einzigartige Erfahrung, die die Sinne verzaubert.
Die skandinavische Küche, bekannt für ihre Einfachheit, Frische und den Fokus auf saisonale Zutaten, hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Doch "Wild Scandinavian Cooking" hebt sich von der Masse ab. Hier geht es nicht nur um die Zubereitung von Speisen, sondern um ein tiefes Eintauchen in die skandinavische Lebensart. Das Restaurant, das sich in der Hafencity Hamburg auf einem historischen Hausboot von 1902 befindet, bietet eine einzigartige Atmosphäre, die den Gast direkt in die Welt der nordischen Wildnis entführt. Die rustikale Einrichtung, der Blick auf den Hafen und die Elbphilharmonie schaffen eine unvergleichliche Kulisse für ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.
Brian Bojsen, ein dänischer Koch und Surfer, ist die treibende Kraft hinter dieser kulinarischen Vision. Seine Leidenschaft für die authentische, wilde, skandinavische Küche ist in jedem Detail spürbar. Er, geboren in Dänemark, entdeckte schon früh seine Liebe zum Kochen mit offenen Feuer, ein Kochstil, der die Verbindung zur Natur widerspiegelt. Jagen, Angeln und Sammeln sind für ihn mehr als nur Zutatenbeschaffung; sie sind integraler Bestandteil seiner kulinarischen Philosophie. Bojsen holt die Natur ins Restaurant, indem er regionale und saisonale Produkte in den Mittelpunkt seiner Gerichte stellt.
Doch die gastronomische Reise von "Wild Scandinavian Cooking" ist eine Geschichte der Veränderung. Nach nur zehn Monaten übernahm Küchenchef Martin Schwarze offiziell die Leitung. Ein neuer Abschnitt begann, wobei der Fokus auf dem, was die nordische Küche ausmacht, beibehalten wurde: dem Respekt vor der Natur und den authentischen Aromen.
Information | Details |
---|---|
Name | Brian Bojsen |
Geburtsort | Dänemark |
Beruf | Koch, Surfer, Gastronom |
Spezialität | Authentische, wilde, skandinavische Küche, Kochen mit offenem Feuer |
Restaurant (ehemals) | Wild Scandinavian Cooking (Hamburg) |
Kulinarischer Fokus | Regionale und saisonale Zutaten, nordische Kochtraditionen |
Küche | Vieles wird über offenem Feuer oder vom Grill zubereitet. |
Besonderheiten | Verbindung zur Natur, rustikales Ambiente, Verwendung hochwertiger Naturprodukte aus Skandinavien |
Weitere Informationen | Weitere Details über die aktuellen Projekte finden Sie auf den Unterseiten des Restaurants. |
Referenz | Restaurant Guru |
Die Speisekarte des "Wild Scandinavian Cooking" spiegelt Bojsens Philosophie wider. Hochwertige Naturprodukte aus Skandinavien stehen im Mittelpunkt. Steak, Lobster, Fisch und mehr werden auf dem Ponton oder im Inneren des Hausbootes serviert, wobei der Blick auf den Hafen und die Elbphilharmonie das Essen zu einem visuellen Genuss macht. Ein Großteil der Zubereitung findet am offenen Feuer statt, was den Gerichten einen einzigartigen rauchigen Geschmack verleiht.
Die Bewertungen sprechen für sich. Auf Restaurant Guru wird das Restaurant mit 4.7 von 5 bewertet, basierend auf 618 Gästebewertungen. Tripadvisor-Nutzer bewerten das Restaurant mit 4.6 von 5 Punkten. Diese positiven Rückmeldungen unterstreichen die Qualität der Küche und das einzigartige Ambiente, das die Gäste erleben.
- Elefant Restaurants Mens Entdecken Sie Kulinarische Highlights
- Scout Werksverkauf Frankenthal Adressen Ffnungszeiten Schnppchen
Für alle, die die authentische, naturnahe Küche Skandinaviens erleben möchten, ist das "Wild Scandinavian Cooking" in Hamburg ein Muss. Die Kombination aus hochwertigen Zutaten, der Zubereitung am offenen Feuer und der einzigartigen Atmosphäre auf dem historischen Hausboot macht dieses Restaurant zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die rustikale Einrichtung, die hyggelige Atmosphäre und der Blick auf die Elbphilharmonie laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und die skandinavische Lebensart zu genießen.
Die Lage in der Hafencity, Sandtorhafen, Ponton 3, 20457 Hamburg, ist leicht zugänglich. Der Zugang zum Sandtorhafen/Traditionsschiffhafen erfolgt zu Fuß über Brücken am "Am Sandtorkai 68" oder "Am Sandtorkai 60". Parkmöglichkeiten gibt es in den umliegenden Straßen oder in den Parkhäusern der Umgebung.
Die kulinarische Reise von Brian Bojsen und seinem Team in Hamburg ist mehr als nur ein Restaurantbesuch; es ist eine Einladung, die Seele Skandinaviens zu schmecken. Das Feuer, das in der Küche eine zentrale Rolle spielt, spiegelt die Ursprünglichkeit und den Respekt vor der Natur wider, die diese Küche so besonders machen. Die Möglichkeit, die besten nordischen und skandinavischen Rezepte zu entdecken, macht das "Wild Scandinavian Cooking" zu einem einzigartigen Ziel für Feinschmecker und Liebhaber authentischer Küche.
Die Erlebnisse, die Gäste im "Wild Scandinavian Cooking" teilen, reichen von den ersten Gerichten bis hin zu den letzten Eindrücken der skandinavischen Wildnis, die in jedem Bissen zum Ausdruck kommt. Auch die Berichte über die Lappland-Abenteuer, die in den kühlen Nächten des Nordens Schwedens stattfanden, lassen die Gäste in die Natur eintauchen.
Das Konzept von "Wild Scandinavian Cooking" ist ein Spiegelbild des Lebensstils von Brian Bojsen, der seine kulinarischen Fähigkeiten in Einklang mit der Natur bringt. Das Restaurant bietet ein rustikales Ambiente und hochwertige Naturprodukte, die die Essenz Skandinaviens widerspiegeln. Ob Steak, Lobster, Fisch oder andere Spezialitäten – jedes Gericht wird mit Leidenschaft und unter Verwendung saisonaler und regionaler Produkte zubereitet.
Das Team vom "Wild Scandinavian Cooking" ist stolz darauf, die skandinavische Küche in all ihren Facetten zu präsentieren. Die Gäste haben die Möglichkeit, Gerichte zu genießen, die mit Liebe zum Detail zubereitet werden. Jeder Besuch ist eine Gelegenheit, die authentische, naturnahe Küche Skandinaviens zu erleben, die in einer einzigartigen Umgebung präsentiert wird.
Obwohl der Name und die Leitung sich geändert haben, bleibt der Geist von "Wild Scandinavian Cooking" erhalten. Die Verbindung zur Natur, die Verwendung hochwertiger Produkte und die Zubereitung am offenen Feuer sind nach wie vor die Eckpfeiler des Konzepts. Das Restaurant bietet eine unvergessliche kulinarische Erfahrung für all diejenigen, die die Aromen Skandinaviens entdecken möchten.


