Turbulence TXL Neuer Club am Flughafen Tegel DJ LAB

TXL-Techno-Sensation: Flughafen Berlin Verwandelt Sich In Club-Hotspot! 🚀

Turbulence TXL Neuer Club am Flughafen Tegel DJ LAB

By  Prof. Greg Mraz

Ist es möglich, einen verlassenen Flughafen in einen pulsierenden Techno-Club zu verwandeln? Die Antwort lautet ein klares Ja, denn der ehemalige Flughafen Berlin-Tegel (TXL) hat sich zu einem Epizentrum für Kunst, Kultur und elektronische Musik entwickelt, das seinesgleichen sucht.

Die Transformation des ehemaligen Flughafens TXL in einen Ort der Kreativität und des Feierns ist ein bemerkenswertes Beispiel für urbane Umnutzung und kulturelle Wiederbelebung. Im Herzen dieser Entwicklung steht das Kollektiv Turbulence TXL, das sich der Aufgabe verschrieben hat, die "Alte Frachtkantine", eine brutalistische Kantine aus der Zeit des Flughafens, in einen lebendigen Veranstaltungsort zu verwandeln.

Dieser Wandel wird durch die großzügige Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt ermöglicht, sowie durch die Zusammenarbeit verschiedener Institutionen wie der Geschäftsstelle des Berliner Projektfonds Urbane Praxis der Stiftung für kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung, der Clubcommission e.V. und der Kulturraum Berlin gGmbH. Diese Kooperationen unterstreichen das gemeinsame Ziel, die Modellfläche TXL zu einem Ort der Innovation und des kulturellen Austauschs zu machen.

Hier ist eine Tabelle, die einige der wichtigsten Akteure und ihre Funktionen in diesem Projekt hervorhebt:

Organisation/Person Rolle/Funktion Ziele/Aufgaben
Turbulence TXL (Kollektiv) Initiator, Veranstalter, Kurator Revitalisierung der "Alten Frachtkantine", Schaffung eines Ortes für Kunst, Musik, Workshops und kulturellen Austausch.
Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Fördergeber Finanzielle Unterstützung des Projekts, Förderung der kulturellen Entwicklung in Berlin.
Berliner Projektfonds Urbane Praxis (Stiftung für kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung) Kooperationspartner Unterstützung bei der Umsetzung des Projekts, Bereitstellung von Know-how und Ressourcen.
Clubcommission e.V. Kooperationspartner Netzwerk und Expertise im Bereich der Clubkultur, Unterstützung des Projekts.
Kulturraum Berlin gGmbH Kooperationspartner Unterstützung bei der Umsetzung, Förderung kultureller Freiräume.
Caro Pepe, Paula Riquelme, Max Rübensal, Spaoare153 Visuelle Künstler Gestaltung und künstlerische Aufwertung des Veranstaltungsortes.

Weitere Informationen und Details über die verschiedenen Projektpartner und ihre jeweiligen Beiträge sind auf deren offiziellen Websites zu finden. Als Referenz können Sie die offizielle Website des Berliner Senats für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt besuchen: Berlin.de

Die "Alte Frachtkantine", ein Relikt der brutalistischen Architektur, bietet mit ihren charakteristischen quadratischen und kubischen Formen eine einzigartige Kulisse für die vielfältigen Veranstaltungen, die Turbulence TXL plant. Das Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, der Menschen durch Kunst, Musik und Workshops zusammenbringt. Dieses Vorhaben spiegelt sich in den Veranstaltungen wider, die eine breite Palette an Angeboten umfassen, von Live-Musik und DJ-Sets bis hin zu Kunstinstallationen und Workshops.

Der Startschuss für das Projekt fiel am 1. September, und seitdem arbeitet das Kollektiv unermüdlich daran, die ersten Veranstaltungen noch in diesem Herbst auf der Freifläche des ehemaligen Flughafens zu realisieren. Das Konzept, das von einem kleinen, sechsköpfigen Team entwickelt wurde, überzeugte die Jury des Förderprojekts "Draußenstadt" des Berliner Senats für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Die Eröffnungsparty von Turbulence TXL fand am Samstag, den 30. September, statt und markierte den Beginn einer neuen Ära für den Veranstaltungsort. Besucher konnten sich auf DJ-Sets, Live-Musik, Kunstinstallationen und Workshops freuen. Die Atmosphäre versprach eine einzigartige Mischung aus Kunst, Musik, Essen und Getränken, wobei auch ein Markt von Unisono und weitere Überraschungen geplant waren.

Turbulence Berlin, das im zweiten Jahr seines Bestehens tätig ist, wird auch weiterhin Veranstaltungen in Tegel organisieren. Zu den Highlights gehörten auch Live-Musik, Workshops und Kunstinstallationen, die den Besuchern einen Einblick in die neue Saison geben sollten. Neben der Hauptbühne wurde auch ein experimenteller zweiter Floor eröffnet, um noch mehr Vielfalt und Kreativität zu bieten.

Der ehemalige Flughafen Tegel verwandelt sich in einen Schmelztiegel der Kreativität, in dem verschiedene Kunstformen verschmelzen und die Grenzen des Gewöhnlichen gesprengt werden. Das Kollektiv Turbulence TXL hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur einen Ort für Tanz und Musik zu schaffen, sondern auch einen Raum für Inklusion und Gemeinschaft. Die Veranstaltungsreihe soll für alle zugänglich sein, was durch die sieben Werte, die die Grundlage für die Teilnahme an den Veranstaltungen bilden, unterstrichen wird. Inklusion ist hier das Schlüsselwort.

Die Vision von Turbulence TXL geht weit über das reine Vergnügen hinaus. Es ist ein Versuch, einen sicheren, komfortablen und zugänglichen Raum zu schaffen, in dem sich Menschen entfalten, austauschen und inspirieren lassen können. Die Veranstaltungen bieten eine Plattform für lokale und internationale Künstler, um ihre Werke zu präsentieren und gleichzeitig ein Publikum zu begeistern, das bereit ist, Neues zu entdecken.

Die Organisatoren versprechen, dass es ein turbulenter Flug wird. Mit dem Anspruch, die besten DJs und Künstler zu präsentieren, wird der ehemalige Flughafen Tegel zweifellos zu einem wichtigen Treffpunkt für die Berliner Clubkultur und darüber hinaus. Es lohnt sich, die Augen offen zu halten und sich auf die kommenden Veranstaltungen vorzubereiten, denn Turbulence TXL hat das Potenzial, die Clubszene nachhaltig zu verändern.

Das "Entropie Festival im Exil" in Tegel ist ein weiterer Beweis für die Vielseitigkeit und das Potenzial des ehemaligen Flughafens. Die Zusammenarbeit zwischen Turbulence TXL und verschiedenen Projektpartnern zeigt, wie ein Ort, der einst dem Transportwesen diente, zu einem Zentrum für Kultur und Gemeinschaft umgewandelt werden kann.

Die Modellfläche TXL, die von Turbulence seit Anfang September kuratiert und bespielt wird, dient als Pilotprojekt und soll bis Ende 2023 fortgesetzt werden. Dieses Projekt verdeutlicht das Engagement des Kollektivs und der verschiedenen Akteure, die daran beteiligt sind, einen Ort der Inklusion und des kulturellen Austauschs zu schaffen.

Turbulence TXL Neuer Club am Flughafen Tegel DJ LAB
Turbulence TXL Neuer Club am Flughafen Tegel DJ LAB

Details

Turbulence TXL, Berlin's Tegel airport turns into a club and cultural
Turbulence TXL, Berlin's Tegel airport turns into a club and cultural

Details

Turbulence TXL, Berlin's Tegel airport turns into a club and cultural
Turbulence TXL, Berlin's Tegel airport turns into a club and cultural

Details

Detail Author:

  • Name : Prof. Greg Mraz
  • Username : gunnar18
  • Email : dicki.silas@rice.com
  • Birthdate : 1977-08-27
  • Address : 5175 Immanuel Passage South Deangelo, PA 33528-9779
  • Phone : 1-513-209-1584
  • Company : Schulist, Lehner and Mayert
  • Job : Plant Scientist
  • Bio : Culpa perspiciatis tempora velit quidem laudantium. Commodi veniam suscipit modi. Error perferendis excepturi vel iure iure.

Socials

linkedin:

facebook:

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@ratkeo
  • username : ratkeo
  • bio : Dignissimos dicta maxime sapiente qui iure.
  • followers : 3380
  • following : 1292

twitter:

  • url : https://twitter.com/ottis_official
  • username : ottis_official
  • bio : Unde corporis nihil aut et nam consequatur. Id libero tempora sit. Repudiandae rerum qui nesciunt dolorem. Itaque eum architecto qui porro.
  • followers : 2546
  • following : 1153