War der Weihnachtsmarkt 2024 in Linz am Rhein wirklich so zauberhaft, wie alle sagen? Die überwältigende Resonanz, die unvergesslichen Momente und die Freude, die in den Gesichtern der Besucher widerzuspiegeln war, beweisen: Ja, er war es!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die den Weihnachtsmarkt 2024 in Linz am Rhein zu einem solch besonderen Ereignis gemacht haben! Ihr zahlreiches Erscheinen, Ihre Begeisterung und die wunderbare Stimmung haben diesen Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis geformt. Wir freuen uns schon jetzt darauf, Sie beim nächsten Weihnachtsmarkt 2025 wieder begrüßen zu dürfen! Besuchen Sie uns doch bald wieder und erkunden Sie die weihnachtliche Magie.
Der Weihnachtsmarkt in Linz am Rhein und die umliegenden Weihnachtsmärkte haben auch in diesem Jahr wieder tausende Besucher angezogen. Ob in Linz am Rhein selbst, in Remagen-Oberwinter oder in den malerischen Ortschaften drumherum – die Adventszeit wurde mit Glanz und Freude gefeiert. Aber was macht diese Weihnachtsmärkte so besonders?
Die Antwort liegt in einer einzigartigen Mischung aus Tradition, Nostalgie und Innovation. Nehmen wir beispielsweise den nostalgischen Weihnachtsmarkt in der alten Brauerei Kasbachtal. Hier erwartet die Besucher eine Reise in die Vergangenheit, in eine Zeit, in der Weihnachtsmärkte noch ihren ursprünglichen Charme bewahrten. Der Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein und frisch gebackenem Brot liegt in der Luft, während liebevoll dekorierte Stände handwerkliche Produkte, regionale Spezialitäten und weihnachtliche Dekorationen anbieten. Für die kleinen Besucher werden Märchen wahr – mit einem historischen Karussell und dem Besuch des Nikolaus. Das alles in der einzigartigen Atmosphäre der alten Brauerei Kasbachtal.
Der Weihnachtsmarkt in der alten Brauerei Kasbachtal öffnete seine Pforten vom 03. Dezember 2023. Freitags konnten die Besucher von 17:00 bis 21:00 Uhr, samstags von 13:00 bis 22:00 Uhr und sonntags von 12:00 bis 20:00 Uhr die weihnachtliche Atmosphäre genießen. Die Kasbachtalbahn verkehrte an den Samstagen und Sonntagen stündlich vom Bahnhof Linz zur alten Brauerei, sodass die Anreise unkompliziert und bequem war. Auch der Weihnachtsmarkt in Lahnstein sowie das Winterwunderweihnachtsla(h)nd in Fachbach luden zum Bummeln und Verweilen ein.
Die Brauerei selbst, die Steffens-Bier braut, ist ein weiterer Anziehungspunkt. Hier können die Besucher eine Vielzahl von Biersorten genießen, darunter Pilsener, obergäriges Helles, naturtrübes Kellerbier und Weißbier (naturtrüb). Das Bier, gebraut nach traditionellen Rezepten, rundet das weihnachtliche Angebot perfekt ab und sorgt für gemütliche Stunden im Kreise von Freunden und Familie. Die Besucher pilgern scharenweise in dieser magischen Weihnachtszeit dorthin.
Aber was wäre ein Weihnachtsmarkt ohne seine Geschichte? Im Fall des nostalgischen Weihnachtsmarktes im Kasbachtal reicht diese bis ins Jahr 2006 zurück. In diesem Jahr kam jemand auf die Idee, mithilfe restaurierter Zirkuswagen einen eigenen Weihnachtsmarkt auf dem Gelände zu gründen. Ein wahr gewordener Traum. Seitdem erfreut sich der Markt Jahr für Jahr zunehmender Beliebtheit. Das "Südtiroler Dorf" und der nostalgische Kuchenwagen sind nur einige Beispiele für die liebevollen Details, die diesen Markt so besonders machen. Es ist ein Ort, an dem Altbewährtes auf Neues trifft, an dem Staunen, Entdecken und Genießen im Vordergrund stehen.
Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ist mehr als nur ein Bummel über einen Markt – es ist ein Eintauchen in eine andere Welt. Es ist die Gelegenheit, die Hektik des Alltags zu vergessen und sich von der weihnachtlichen Atmosphäre verzaubern zu lassen. Ob man nun nach einzigartigen Geschenkideen sucht, sich von den Lichtern und Düften verzaubern lässt oder einfach nur die Gesellschaft von Freunden und Familie genießt – der Weihnachtsmarkt bietet für jeden etwas.
Neben den zahlreichen Ständen mit handwerklichen Produkten, kulinarischen Köstlichkeiten und weihnachtlichen Dekorationen bieten viele Weihnachtsmärkte auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Live-Musik, Theateraufführungen und Kinderaktivitäten sorgen für zusätzliche Unterhaltung und machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Weihnachtsmarkt in Vettelschoß, beispielsweise, ehrt die britische Weihnachtstradition. Oder auch die Weihnachtsmärkte, die man in der Umgebung von Linz am Rhein finden kann, bieten allesamt ihre eigene, einzigartige Atmosphäre.
Wir freuen uns darauf, Sie auch ab dem 08.11. wieder sowohl auf dem Weihnachtsmarkt als auch in unserem Hofladen begrüßen zu dürfen! Wann kommen Sie uns besuchen? Die Vorfreude ist groß, und die Erinnerungen an die wunderschönen Momente des Weihnachtsmarktes 2024 werden uns noch lange begleiten. Die magische Zeit der Weihnachtsmärkte ist eben auch ein Ort, an dem Zufälle bleibende Erinnerungen schaffen.
Wer den Weg zum Weihnachtsmarkt im Kasbachtal findet, wird belohnt. 500 Meter hinter dem Ortsschild von Linz, rechts nach Kasbach/Ohlenberg abbiegen. Ein kleiner Tipp am Rande: Bei uns finden Sie auch Tesla-Ladestationen.
Aspekt | Details |
---|---|
Name des Weihnachtsmarktes | Nostalgischer Weihnachtsmarkt Kasbachtal, Weihnachtsmarkt in Linz am Rhein, Adventsmarkt in Remagen OT Oberwinter, Winterwunderweihnachtsla(h)nd in Fachbach, Weihnachtsmarkt Vettelschoß |
Ort(e) | Linz am Rhein, Remagen-Oberwinter, Kasbachtal (Alte Brauerei), Lahnstein, Fachbach, Vettelschoß |
Datum/Zeiträume (2023) | Ab dem 03. Dezember 2023 (Kasbachtal): Freitags von 17:00 bis 21:00 Uhr, samstags von 13:00 bis 22:00 Uhr, sonntags von 12:00 bis 20:00 Uhr. |
Besondere Merkmale | Historisches Karussell, Besuch des Nikolaus, Nostalgie, traditionelles Handwerk, regionale Spezialitäten, Brauerei mit Steffens-Bier, Zirkuswagen-Konzept (Kasbachtal), Südtiroler Dorf, Kuchenwagen, Hommage an die britische Weihnachtstradition (Vettelschoß), Tesla Ladestationen |
Anreise | Kasbachtal: Kasbachtalbahn (stündlich vom Bahnhof Linz), Wegbeschreibung (500m hinter Ortsschild Linz rechts nach Kasbach/Ohlenberg abbiegen) |
Angebote | Handwerkliche Produkte, kulinarische Köstlichkeiten, weihnachtliche Dekorationen, Live-Musik, Theater, Kinderaktivitäten, verschiedene Biersorten (Steffens) |
Zielgruppe | Familien, Kinder, Nostalgiefreunde, Genießer, alle, die die Adventszeit feiern möchten |
Veranstalter | Die Veranstaltung wird von unterschiedlichen Akteuren organisiert, darunter die Alte Brauerei Kasbachtal, die Gemeinden und lokale Initiativen. |
Der Weihnachtsmarkt im Kasbachtal wird oftmals als "Weihnachtsmärchen live im Kasbachtal" bezeichnet. Die Nostalgie, die Liebe zum Detail und die einzigartige Atmosphäre machen ihn zu einem besonderen Erlebnis, das Besucher jeden Alters begeistert.


