Stellen Sie sich vor, ein stillgelegtes Abgrabungsgewässer wird zu einem pulsierenden Naturschutzgebiet, einem Rückzugsort für seltene Arten und einem idyllischen Fleckchen inmitten des städtischen Treibens. Der Kiesgrubensee Gremberghoven, ein 37,65 Hektar großes Naturparadies in Köln, beweist eindrucksvoll, wie sich Mensch und Natur zum Wohle beider verbinden können.
Der Kiesgrubensee Gremberghoven, ein 37,65 Hektar großes Naturschutzgebiet in Köln, birgt eine Geschichte der Transformation. Das Abgrabungsgewässer, einst ein Zeugnis menschlicher Eingriffe, wurde in den 1980er Jahren stillgelegt und 1989 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Diese Entscheidung markierte einen Wendepunkt, eine Hinwendung zur Bewahrung der Natur in einer Region, die von städtischer Entwicklung geprägt ist. Gelegen im Südosten Kölns, im Stadtteil Gremberghoven, und nur wenige Kilometer von der Innenstadt sowie von Städten wie Bergisch Gladbach, Wesseling, Hürth und Troisdorf entfernt, ist der See leicht erreichbar und somit ein beliebtes Ausflugsziel für Naturfreunde und Erholungssuchende.
Die Bedeutung des Kiesgrubensees Gremberghoven erstreckt sich weit über seine malerische Schönheit hinaus. Er ist ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, darunter eine beachtliche Vielfalt an Tagfaltern. Die sandtrockenen Rasenflächen spielen dabei eine besonders wichtige Rolle. Zwischen 2004 und 2015 wurden insgesamt 28 Tagfalterarten im Naturschutzgebiet beobachtet, von denen 5 Arten auf der Roten Liste stehen. Dies unterstreicht die ökologische Bedeutung des Gebiets und seinen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.
- Rita Stark Aktuelle Infos Profile Mehr Im Berblick
- Keine Ergebnisse So Finden Sie Infos Zu Mehdi Soltani
Der See liegt im Naturschutzgebiet, die teils steilen Böschungen bergen zusätzlich eine Gefahr. Dabei gilt am Kiesgrubensee Gremberghoven ein absolutes Badeverbot. Als Alternative dienen die offiziellen Badeseen bei Bonn und in der Region , die an warmen Tagen zum Schwimmen einladen und kontrolliert werden. Die Brückenbauwerk Gilgaustraße führt ebenfalls über die A559 bei Kilometer 6,624. Hierbei handelt es sich um eine Überführung eines weitgehend ungenutzten Wirtschaftsweges am Kiesgrubensee Gremberghoven. Der Wirtschaftsweg führt von einem Firmengelände in ein Naturschutzgebiet.
Aspekt | Details |
---|---|
Name des Naturschutzgebiets | Kiesgrubensee Gremberghoven |
Lage | Südosten Kölns, Stadtteil Gremberghoven |
Größe | 37,65 Hektar |
Ausweisung als Naturschutzgebiet | 1989 |
Ursprüngliche Nutzung | Abgrabungsgewässer (stillgelegt in den 1980er Jahren) |
Entfernung zur Innenstadt Köln | Etwa 7 km |
Entfernung zu Bergisch Gladbach | Etwa 7 km |
Entfernung zu Wesseling | 10 km |
Entfernung zu Hürth | Etwa 11 km |
Entfernung zu Troisdorf | Etwa 11 km |
Wichtige Landschaftselemente | Wasserfläche, sandtrockene Rasenflächen |
Bedeutung für die Tagfalter | Lebensraum für zahlreiche Arten, darunter 28 beobachtete Arten zwischen 2004 und 2015, von denen 5 auf der Roten Liste stehen |
Zugehörigkeit zur Großlandschaft | Niederrheinisches Tiefland mit Kölner Bucht |
Badeverbot | Gilt am Kiesgrubensee Gremberghoven |
Alternativen zum Baden | Offizielle Badeseen bei Bonn und in der Region |
Relevante Informationen | Das Gebiet ist Teil der naturräumlichen Haupteinheit Nr. 18. |
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des BUND Köln.
Die Anziehungskraft des Kiesgrubensees Gremberghoven erstreckt sich auch auf die lokale Bevölkerung und Besucher aus der Umgebung. Er bietet eine idyllische Atmosphäre, eingebettet in eine Landschaft aus grünen Bäumen und Wiesen. Der See selbst ist von besonderer Schönheit und lädt zu Spaziergängen, zur Naturbeobachtung und zur Entspannung ein. Die gut erreichbare Lage macht ihn zu einem beliebten Ziel für Familien, Naturliebhaber und alle, die dem städtischen Trubel entfliehen möchten.
- Sommernachtskino Ettlingen 2024 Programm Amp Tickets
- Bambi Galore Konzerte Events 2025 In Hamburg Jetzt Tickets
Der Kiesgrubensee Gremberghoven ist mehr als nur ein Naherholungsgebiet. Er ist ein lebendiges Beispiel für erfolgreichen Naturschutz und ein wichtiger Beitrag zur Artenvielfalt in der Region. Er zeigt, wie wichtig es ist, ehemalige Nutzflächen in wertvolle Lebensräume umzuwandeln. Die Beobachtung der Tagfalter, die in großer Vielfalt in diesem Gebiet vorkommen, ist ein Indikator für die Qualität und den Wert dieses Schutzgebiets. Die Bemühungen, diese Vielfalt zu erhalten und zu schützen, sind von entscheidender Bedeutung für zukünftige Generationen.
Die Tatsache, dass das Gebiet auch in der Gay-Szene beliebt ist, zeigt die Vielseitigkeit und Offenheit des Ortes. Die malerischen Buchten und gemütlichen Waldabschnitte laden zu ungestörtem Verweilen ein und bieten eine besondere Atmosphäre für alle Besucher. Die Verbundenheit mit der Natur und die Möglichkeit, sich frei zu entfalten, machen den Kiesgrubensee zu einem einzigartigen und wertvollen Ort.
Es ist wichtig, die Bedeutung dieses Naturschutzgebiets zu erkennen und zu unterstützen. Die Erhaltung des Kiesgrubensees Gremberghoven sichert nicht nur die Vielfalt der Flora und Fauna, sondern bietet auch zukünftigen Generationen die Möglichkeit, die Schönheit und Ruhe der Natur zu erleben. Der Schutz dieses wertvollen Lebensraumes ist eine Investition in eine lebenswerte Zukunft.
Die Aussage von Sticht, dass der Kiesgrubensee Gremberghoven zu den wertvollsten Naturschutzgebieten Kölns zählt, unterstreicht die Bedeutung dieses Ortes. Neben der Wahner Heide und dem Königsforst ist der Kiesgrubensee ein Juwel der Natur, das es zu schützen und zu bewahren gilt. Die Bemühungen zur Erhaltung dieses Gebietes sind ein Beispiel für verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und ein Beitrag zur Lebensqualität in der Region.
Die Nähe zu anderen Naturschutzgebieten wie der Kiesgrube Wahn und dem Naturschutzgebiet Kiesgruben Paulsmaar unterstreicht die Bedeutung des gesamten Ökosystems. Die Vernetzung dieser Gebiete und die gemeinsame Förderung des Naturschutzes sind von entscheidender Bedeutung für den Erhalt der Artenvielfalt und die Schaffung eines nachhaltigen Lebensraums. Die Zusammenarbeit zwischen Naturschutzorganisationen, Behörden und der Bevölkerung ist der Schlüssel zum Erfolg.
Die stillgelegten Abgrabungsgewässer, die nun als Naturschutzgebiete dienen, zeigen, wie sich Landschaften verändern und revitalisieren lassen. Der Kiesgrubensee Gremberghoven ist ein leuchtendes Beispiel für diese Transformation. Er ist ein Ort der Erholung, der Bildung und der Bewunderung. Er lädt uns ein, die Natur zu schätzen und zu schützen, und erinnert uns daran, wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu bewahren.
Die Entwicklung und der Schutz des Kiesgrubensees Gremberghoven sind ein fortlaufender Prozess. Die Überwachung der Artenvielfalt, die Pflege der Landschaft und die Sensibilisierung der Bevölkerung sind wichtige Aufgaben. Die Zusammenarbeit aller Beteiligten ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass dieser wertvolle Lebensraum auch zukünftigen Generationen erhalten bleibt.
Die Frage, wie wir unsere Umwelt schützen und gleichzeitig die Bedürfnisse der Menschen berücksichtigen können, ist von entscheidender Bedeutung. Der Kiesgrubensee Gremberghoven liefert eine mögliche Antwort. Er zeigt, dass Naturschutz und Erholung Hand in Hand gehen können. Er ist ein Ort der Inspiration, der uns dazu anregt, unsere Beziehung zur Natur neu zu denken und aktiv zum Schutz unserer Umwelt beizutragen.
Die Herausforderungen des Klimawandels und des Verlusts der Artenvielfalt sind enorm. Der Kiesgrubensee Gremberghoven ist ein Hoffnungsschimmer, ein Beispiel dafür, dass wir durch gemeinsames Handeln etwas bewirken können. Er ist ein Ort, an dem die Natur ihre Schönheit entfaltet und wir die Möglichkeit haben, diese Schönheit zu erleben und zu schützen.
Die Beobachtung der Tagfalter und anderer Lebewesen im Kiesgrubensee Gremberghoven ist ein lebendiges Beispiel für die Bedeutung der Biodiversität. Die Vielfalt des Lebens ist ein Reichtum, den es zu bewahren gilt. Der Kiesgrubensee Gremberghoven ist ein Ort, an dem wir diese Vielfalt hautnah erleben und schätzen können.
Die Badeseen bei Bonn und in der Region bieten eine willkommene Alternative, um sich an heißen Tagen abzukühlen. Die kontrollierte und sichere Umgebung ermöglicht es den Menschen, die Natur zu genießen, ohne die empfindlichen Ökosysteme zu gefährden. Die Kombination aus Naturschutz und Erholung ist ein wichtiger Aspekt der Lebensqualität.
Die Brückenbauwerke und Wirtschaftswege, die sich in der Nähe des Kiesgrubensees Gremberghoven befinden, zeigen die Notwendigkeit, Infrastruktur und Naturschutz in Einklang zu bringen. Durch sorgfältige Planung und umweltverträgliche Bauweisen können wir sicherstellen, dass die menschlichen Aktivitäten die Natur nicht unnötig beeinträchtigen.
Der Kiesgrubensee Gremberghoven ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie wir unsere Umwelt schützen und gleichzeitig die Schönheit und den Wert der Natur erleben können. Er ist ein Ort der Erholung, der Bildung und der Inspiration, der uns dazu anregt, unsere Beziehung zur Natur zu überdenken und aktiv zum Schutz unserer Umwelt beizutragen. Er ist ein Juwel, das es zu bewahren gilt.


