Kann die Erhaltung von Praktiken und Prozessen wirklich nachhaltig gestaltet werden? Die Antwort liegt in interdisziplinärer Forschung und dem Engagement von Akteur innen aus Theorie und Praxis, um die Herausforderungen zu meistern und innovative Lösungen zu finden.
Die Pilotphase von "Cocoon" startete im Jahr 2021 als Stadtlabor der Initiative "Urbane Praxis". Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa im Rahmen der "Draussenstadt", wächst dieses Netzwerk stetig und bindet weitere Akteurinnen ein. Ein bemerkenswertes Beispiel für diese Zusammenarbeit ist die Förderung von nachhaltigen und dezentralen Erhaltungspolitiken, wie sie von der Initiative "Capri.care" angestrebt wird. Des Weiteren engagieren sich Gruppen wie Hebammen, die in Berlin Hausgeburten begleiten und werdende Eltern in ihrem vertrauten Umfeld unterstützen. Diese Vielfalt an Akteuren und Themen verdeutlicht das breite Spektrum der Initiative und ihren Ansatz, unterschiedliche Aspekte des urbanen Lebens zu erforschen und zu gestalten.
Kategorie | Informationen |
---|---|
Initiative | Urbane Praxis |
Ziel | Interdisziplinäre Forschung und Förderung nachhaltiger Praktiken |
Pilotphase | 2021, Stadtlabor "Cocoon" |
Förderung | Senatsverwaltung für Kultur und Europa (im Rahmen der Draussenstadt) |
Beteiligte | Akteur*innen aus Theorie und Praxis, verschiedene Gruppen (z.B. Capri.care, Hebammen) |
Schwerpunkte | Nachhaltige Erhaltungspolitik, Hausgeburten, kreativer Austausch |
Referenz | Draussenstadt - Berlin.de |
Berlin, eine Stadt, die für ihre Widerstandsfähigkeit bekannt ist, hat viele turbulente Zeiten überstanden. Die Narben der Vergangenheit, wie die deutliche Unterscheidung zwischen Ost- und West-Berlin, sind auch Jahrzehnte nach dem Fall der Berliner Mauer noch spürbar. Im Gegensatz zu Städten wie Paris oder London besticht Berlin nicht durch konventionelle Schönheit, sondern durch seinen einzigartigen Charakter und seine lebendige Kultur.
- Heinrich Schafmeister Schauspieler Filme Wilsberg Mehr
- Flossinger See Baden Erholung Mehr Tipps Infos
Die Initiative "Urbane Praxis" setzt sich nicht nur für die Erhaltung von Praktiken ein, sondern fördert auch innovative Ansätze in verschiedenen Bereichen. "Capri.care" widmet sich der Förderung einer nachhaltigen und dezentralen Erhaltungspolitik. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Unterstützung von Menschen, die in ihrem Zuhause Gewalt erfahren haben. Hier bietet die Initiative Hilfe und Unterstützung an. Auch im Bereich der Gesundheit gibt es wichtige Angebote, wie die Hebammenbegleitung und Hausgeburtshilfe in Berlin, die werdende Eltern in ihrem vertrauten Umfeld begleitet.
Die "Contipark Tiefgarage Living Berlin" in der Uhlandstraße bietet Parkmöglichkeiten. Wer auf der Suche nach hochwertigen Haarprodukten ist, findet bei "Cocoon Beautyshop" eine vielfältige Auswahl an Echthaaren und Perücken in verschiedenen Längen, Formen und Farben sowie die passenden Pflegeprodukte. In der Exerzierstraße hat sich das Leben verändert: Vor einem Jahr eröffnete dort "Cocoon", ein Café, das von Rahel, Marcel und Charly (heute Raphael) mit der Vision gegründet wurde, ein lebendiger Ort für kreativen Austausch und Gemeinschaft zu schaffen. Das "Cocoon" in Berlin ist auch ein kleines, flexibles Büro für Innenarchitektur, Einrichtung und Verarbeitung von Stoffen im Raum. Räume geschmackvoll, einfallsreich und persönlich zu gestalten, ist das Hauptanliegen dieser Arbeit.
"Cocoon Berlin" wird in verschiedenen Zusammenhängen erwähnt, darunter als Spa & Wellness-Angebot sowie als Ort, der Informationen zu Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten enthält. Kundenfeedback und Bewertungen spielen eine wichtige Rolle bei der Beurteilung der angebotenen Leistungen.
Für Neuankömmlinge bietet "Cocoon" in Berlin auch möblierte Apartments an, die darauf abzielen, einen hohen Wohnkomfort zu bieten und den Bewohnern ein Zuhause mit Charakter zu ermöglichen. In der zweiten Oktoberwoche wurde in der Exerzierstraße 14, 13357 Berlin, ein kreativer Treffpunkt namens "Cocoon" eröffnet. Dieser Ort soll ein Wohnzimmer für Berlins kreative Community sein, mit einer kleinen Bühne für Künstler und viel Platz für Ausstellungen. Die Speisekarte von "Cocoon" in Berlin bietet eine Auswahl von 65 Menüs, deren Preise im Durchschnitt angegeben werden. Die Kategorien der Speisekarte können eingesehen werden.
Der Keramiktreff Rathausblock und "Cocoon" laden dazu ein, eigene Kaffeetassen für die "Lobby" zu töpfern und zu glasieren, sei es eine Espressotasse für das Fünf-Minuten-Update oder eine Milchkaffeeschale für das spontane Strategietreffen am Nachmittag.
Ein weiteres "Cocoon" befindet sich in der Hauptstraße in Berlin. Des Weiteren bietet die Hebammenpraxis "Cocoon" Begleitung für werdende Eltern in der Schwangerschaft, bei der Geburt und im Wochenbett im Südosten Berlins. Anfragen und Mails werden meistens mittwochs bearbeitet. Die Bewertungen und Fotos von "Cocoon Berlin" auf Tripadvisor zeigen die Attraktivität und Beliebtheit des Ortes.
Das queerfeministische Hebammenkollektiv setzt seine politischen Überzeugungen als Grundlage seiner Arbeit ein. Kontaktinformationen und Geschäftszeiten von "Cocoon Hair & Beauty World" in der Potsdamer Straße sind ebenfalls verfügbar.


