Ist es wirklich schon wieder Zeit für eine neue Stimme im Radio? Die Welt des Hörfunks dreht sich weiter, und mit ihr die Frage, wer die Hörer in Zukunft begeistern wird.
Radio ffn, eine Institution in Niedersachsen, steht erneut im Fokus, denn Veränderungen stehen an. Bekannte Gesichter verschwinden, neue Stimmen treten ins Rampenlicht. Ein Wechsel, der die treue Hörerschaft gleichermaßen neugierig und vielleicht auch etwas wehmütig stimmt. Denn was ist Radio ohne die vertrauten Charaktere, die uns durch den Morgen, den Nachmittag oder den Abend begleiten? Wer wird die Lücke füllen, die ein Abschied hinterlässt? Wer wird die neue Frau an Frankys Seite?
Name | Frank Schambor (alias "Morgenmän Franky") |
Geburtsdatum | Oktober 1971 |
Geburtsort | Wuppertal |
Beruf | Hörfunkmoderator, Sprecher, Coach |
Sender | Radio ffn (ehemals) |
Karriere-Highlights | 22 Jahre bei Radio ffn, "Morgenmän Franky"-Kultfigur, zahlreiche Interviews und Moderationen |
Besondere Merkmale | Humorvoll, bekannt fĂĽr Hits und Witze am Mikrofon, erkennbare Stimme |
Letzte Radiosendung | Juli 2021 (Abschied von ffn) |
Aktuelle Projekte | Moderation, Coaching, Sprechertätigkeiten, Gastauftritte in Webradios (z.B. Project Bäm on Air) |
Webseite/Referenz | Offizielle Website von Radio ffn (als Referenz fĂĽr allgemeine Informationen) |
Die Szene ist lebendig. Wer die Nachfolge antritt, wird mit Spannung erwartet. Die Bewerberinnen stellen sich vor, und die Hörer entscheiden mit, wer die Morgenshow bereichern wird. Es ist ein Spiel der Erwartungen, des Kennenlernens und der Hoffnung auf frische Impulse. In Hameln, wo die Fühler ausgestreckt werden, und in ganz Niedersachsen, wo die Ohren gespitzt werden, um die neuen Stimmen zu entdecken.
Und während die Suche nach neuen Talenten andauert, blicken wir zurück. Auf Frank Schambor, alias "Morgenmän Franky", eine Kultfigur bei Radio ffn. 15 Jahre lang war er mit Hits und Witzen am Mikrofon präsent, ein treuer Begleiter für viele Hörer. Seine Stimme, sein Humor, seine Präsenz waren prägend für den Sender. Der Abschied von Radio ffn im Juli 2021 war ein Einschnitt, ein Moment des Innehaltens. Er verlässt ffn, aber die Erinnerung an die gemeinsamen Stunden bleibt.
Die Entscheidung, etwas Neues zu wagen, ist verständlich. Auch wenn es schwerfällt, sich von Vertrautem zu trennen. "Ich gehe jetzt auf die 50 zu und bin zu dem Entschluss gekommen, noch mal etwas anderes machen zu wollen", sagte er. Ein Schritt, der Mut erfordert und gleichzeitig die Chance auf neue Erfahrungen bietet. Die ARD Media Akademie, ein Ort der Weiterbildung und des Austauschs, heißt neue Gesichter willkommen. Hier, wo das Handwerk des Moderierens und Sprechens gelernt und verfeinert wird.
Das Radioleben geht weiter. Timm Busche, seit 1999 bei Radio ffn, ist ein fester Bestandteil des Teams. Er verkörpert Kontinuität und Erfahrung. Eine Konstante in der sich ständig verändernden Welt des Radios. Und was die Zukunft bringt, wird sich zeigen. Die Erwartungen sind hoch. Die Hörer sind gespannt.
- Heinrich Schafmeister Schauspieler Filme Wilsberg Mehr
- Gaststu00e4tte Huthaus Geyer Essen Wandern Mehr Entdecke Es Hier
Doch die Medienlandschaft wandelt sich. Podcasts erobern das Terrain. SWR2 schraubt am Programm, und Matthias Matuschik startet einen neuen Podcast. Eine Entwicklung, die zeigt, dass Radio mehr ist als nur UKW. Es ist ein Ökosystem, das sich ständig anpasst und weiterentwickelt. Ein Ökosystem, in dem neue Formate entstehen und etablierte Größen umdenken müssen.
Die Welt des Radios ist also im Wandel, und es bleibt spannend, wie sich die Szene entwickeln wird. Wer wird die neuen Stars am Mikrofon? Welche Formate werden sich durchsetzen? Und wie wird die Hörerschaft auf diese Veränderungen reagieren? Das sind Fragen, die die Zukunft des Radios bestimmen werden.
Im November 2023 war die bekannte Stimme von Franky wieder in einem Radioprogramm zu hören. Der Besuch beim Webradio Project Bäm on Air in Hannover/Laatzen war ein kleines Comeback, ein Zeichen dafür, dass die Leidenschaft für den Hörfunk ungebrochen ist. Ein Zeichen dafür, dass die Verbindung zu den Hörern, die über all die Jahre entstanden ist, weiterhin Bestand hat. Ein Zeichen der Dankbarkeit, die im Herzen wohnt, und die Franky in einer Welt zum Ausdruck brachte, die sich ständig verändert.
Die Erinnerungen an Frankys Zeit bei Radio ffn bleiben. Seine markante Stimme. Seine Witze. Seine Art, die Hörer in den Morgen zu begleiten. Und vielleicht gibt es ja ein Wiedersehen, sei es im Webradio, im Podcast oder in einem anderen Format. Denn die Liebe zum Radio ist wie ein guter Freund, der einen nie verlässt.
Und was die Zukunft bringt? Die Hörer dürfen gespannt sein. Denn eine neue Stimme bei Radio ffn bedeutet auch neue Möglichkeiten, neue Perspektiven und neue Unterhaltung. Eine neue Ära beginnt.
AbschlieĂźend sei gesagt, dass Frank Schambor sich nun einer Operation unterzogen hat, um ĂĽberschĂĽssige Haut zu entfernen. Ein Schritt, der Mut und Selbstbewusstsein erfordert und zeigt, dass er bereit ist, einen neuen Lebensabschnitt anzutreten. Ein Abschied, der mit einem Neustart verbunden ist.


