Stehen Sie vor der Entscheidung, welche weiterführende Schule die richtige für Ihr Kind ist? Die Realschule Bleckede bietet eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft, indem sie Tradition mit Innovation verbindet und eine lebendige Schulgemeinschaft fördert.
Die Landschaft der weiterführenden Schulen im Landkreis Lüneburg präsentiert sich vielfältig und facettenreich. Neben den drei Gesamtschulen, acht Oberschulen und sechs Gymnasien, die sich über die Hansestadt und den gesamten Landkreis verteilen, sticht die Realschule Bleckede als eine Institution mit besonderem Profil hervor. Diese öffentliche Ganztagsschule, gelegen in der malerischen Stadt Bleckede, bietet weit mehr als nur klassischen Unterricht. Sie ist ein Ort der Begegnung, des Lernens und der persönlichen Entwicklung.
Die Realschule Bleckede, mit ihrer Postanschrift am Nindorfer Moorweg 2, 21354 Bleckede, ist eine Schule, die auf eine bewegte Geschichte zurückblicken kann. Die Anfänge der Schule waren eher unspektakulär, basierten jedoch auf einer organisatorischen Neuerung. Adolf Meyer, der erste Leiter der Mittelschule, prägte in den Anfangsjahren das Profil der Schule entscheidend. Die Entwicklung zur städtischen Mittelschule erforderte einen langen Atem und zwölf weitere Jahre, bis diese offizielle Anerkennung erfolgte. Heute, im Schuljahr 2024/2025, unterrichtet ein engagiertes Kollegium von 30 Lehrkräften in 16 Klassen etwa 375 Schülerinnen und Schüler. Das Schulzentrum bietet zudem ein breites Angebot für die Schüler.
- Berlin Midye Mehr Dein Guide Fr Muscheln Streetfood In Berlin
- Brnicker Chaussee In Bernau Aktuelle Infos Zu Sperrungen Bauarbeiten
Die Schule befindet sich in Bleckede, Niedersachsen und bietet die Schulform Realschule an, mit Abschlüssen wie Hauptschulabschluss und Mittlere Reife. Die enge Zusammenarbeit mit außerschulischen Mitarbeitern bereichert das Angebot der Schule und ermöglicht vielfältige Aktivitäten.
Merkmal | Informationen |
---|---|
Name der Schule | Realschule Bleckede |
Adresse | Nindorfer Moorweg 2, 21354 Bleckede |
Bundesland | Niedersachsen |
Schulform | Realschule |
Abschlüsse | Hauptschulabschluss, Mittlere Reife |
Schülerzahl (aktuell) | 375 |
Klassen | 16 |
Lehrkräfte (aktuell) | 30 |
Außerschulische Mitarbeiter | Rund 10 |
Mensa | Vorhanden, beliebter Treffpunkt |
Schüleraustausch | Mit Frankreich |
Besondere Angebote | Schüler helfen Schülern, Digitale Helden, Praktika, Berufsfelderkundungen |
Leitbild | Weltoffenheit, Aufgeschlossenheit, Toleranz |
Website | Bitte erkundigen Sie sich direkt bei der Schule. |
Kontakt | Telefonisch oder über das Kontaktformular der Schule |
Die Realschule Bleckede zeichnet sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, die sie zu einer besonderen Bildungseinrichtung machen. Das vielfältige Angebot des Schulzentrums, zu dem auch die Mensa gehört, ist ein beliebter Treffpunkt für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler. Hier werden nicht nur Mahlzeiten eingenommen, sondern auch soziale Kontakte gepflegt und der Austausch gefördert. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist das Engagement der Schule im Bereich der Weltoffenheit, Aufgeschlossenheit und Toleranz. Diese Werte werden nicht nur im Unterricht vermittelt, sondern auch durch den Schüleraustausch mit Frankreich gelebt. Zusätzlich bietet die Schule vielfältige Möglichkeiten zur Berufsorientierung, wie Praktika, Berufsfelderkundungen und enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen. Die Schule unterstützt den Zusammenschluss von Eltern, Lehrern und Freunden bzw. Förderern der Schulen und fördert das Miteinander. Schulveranstaltungen werden durch das Engagement aller Beteiligten zu besonderen Erlebnissen.
In einer Welt, die zunehmend von globalen Herausforderungen geprägt ist, ist es von entscheidender Bedeutung, junge Menschen auf ein Leben in Vielfalt und Zusammenarbeit vorzubereiten. Die Realschule Bleckede nimmt diese Aufgabe ernst und setzt auf eine ganzheitliche Bildung, die sowohl fachliche Kompetenzen als auch soziale und interkulturelle Fähigkeiten fördert. Die Schule bietet ihren Schülern die Möglichkeit, sich in Projekten wie "Schüler helfen Schülern" oder "Digitale Helden" zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen. Die Zusammenarbeit mit außerschulischen Mitarbeitern bereichert das Angebot der Schule und ermöglicht vielfältige Aktivitäten.
- Sommernachtskino Ettlingen 2024 Programm Amp Tickets
- Winning Plastics Verkauf Der Sparte Zukunftsaussichten
Die Schule lädt alle Interessierten herzlich ein, an dem Informationsabend über die Realschule Bleckede am 14. April 2021 um 19 Uhr in der Mensa des Schulzentrums teilzunehmen. Dort können sich Eltern und zukünftige Schülerinnen und Schüler über das Bildungsangebot informieren und Fragen stellen. Die Realschule Bleckede freut sich auf die Begegnung mit den Familien und die Möglichkeit, ihre Schule vorzustellen. Die Schule ist eine feste Größe in der Stadt Bleckede und im Landkreis Lüneburg. Hier finden Sie die Anschrift, die Öffnungszeiten, die Kontaktdaten und die Webseite der Schule. Zur Vereinbarung von Terminen, wenden Sie sich bitte telefonisch oder über das Kontaktformular an die Schule. Die Stadt Bleckede bietet zudem weitere Bildungseinrichtungen wie die öffentliche Bibliothek, die zahlreiche Angebote für Kinder und Erwachsene bereithält.
Die Realschule Bleckede ist mehr als nur eine Schule; sie ist eine Gemeinschaft, in der Schülerinnen und Schüler ermutigt werden, ihre Talente zu entfalten, ihre Neugier zu befriedigen und sich zu selbstbewussten, verantwortungsbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln. Der Fokus auf Weltoffenheit, Aufgeschlossenheit und Toleranz prägt das Schulleben und schafft ein Klima des Respekts und der Wertschätzung. Die Schule ist eine staatliche Einrichtung und bietet die Schulformen Realschule mit den Abschlüssen Hauptschulabschluss und Mittlere Reife. Die Schule ist ein Ort, an dem Tradition und Moderne Hand in Hand gehen, um den Schülerinnen und Schülern die bestmöglichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft zu bieten.
Sollten Sie beim Besuch der Webseite Fehlermeldungen bezüglich Cookies erhalten, beachten Sie bitte, dass Cookies für die Nutzung von IServ notwendig sind. Stellen Sie sicher, dass Cookies in Ihrem Browser aktiviert sind, um die vollen Funktionen der Webseite nutzen zu können. Wenden Sie sich bei Fragen oder zur Terminvereinbarung gerne telefonisch oder über das Kontaktformular an die Schule.


