Stellt euch vor, eine Dressurreiterin, geboren in M\u00fcnster, erobert die Welt der olympischen Spiele. Helen Langehanenberg, eine Ikone des deutschen Dressursports, hat dies nicht nur geschafft, sondern auch die Herzen von Pferdeliebhabern und Fachleuten gleicherma\u00dfen erobert.
Am 7. August 2012, ein Tag, der in die Geschichte des Dressursports einging: Langehanenberg errang mit ihrem Ausnahme-Pferd Damon Hill die Silbermedaille im Team-Dressurwettbewerb bei den Olympischen Spielen. Dies war nur ein Meilenstein in einer Karriere, die von Talent, harter Arbeit und der unersch\u00fctterlichen Liebe zum Pferd gepr\u00e4gt ist.
Pers\u00f6nliche Daten | Informationen |
---|---|
Vollst\u00e4ndiger Name | Helen Langehanenberg |
Geburtsdatum | 21. Mai 1982 |
Geburtsort | M\u00fcnster, Deutschland |
Nationalit\u00e4t | Deutsch |
Familienstand | Verheiratet |
Karriere & Beruf | Informationen |
---|---|
Beruf | Dressurreiterin |
Ausbildung | Ausbildung bei Ingrid Klimke |
Wohnort | Havixbeck, NRW (Stall) Billerbeck (Trainingsanlage) |
Aktuelle Erfolge | Teilnahme an Olympischen Spielen, Europameisterschaften, Weltmeisterschaften, Zahlreiche Platzierungen in Grand Prix und Grand Prix Special. Inter II in Dorsten 2., Inter II in Ankum 2024 |
Besondere Pferde | Damon Hill, Flummi, Diesel CF |
Mehr Informationen unter Helen Langehanenberg's offizielle Webseite
Die beeindruckende Karriere von Helen Langehanenberg ist untrennbar mit ihrer Ausbildung bei Ingrid Klimke verbunden. Die Reitmeisterin pr\u00e4gte ihren harmonischen, einf\u00fchlsamen Stil, der sich in der Dressurphilosophie von Helen widerspiegelt. Ihr reiterliches R\u00fcstzeug erhielt sie bei Ingrid Klimke, eine Grundlage, die ihren Erfolg ma\u00dfgeblich beeinflusste. Man k\u00f6nnte fast sagen, dass Helen, ohne die F\u00e4higkeit und das Gl\u00fcck, "Flummi" zu haben, wom\u00f6glich in den Springsport gewechselt w\u00e4re. Ein anderes Pferd, das ihre Karriere pr\u00e4gte, war Diesel CF, mit dem sie intensiv trainierte und unvergessliche Momente erlebte.
Ihre Trainingsanlage in Billerbeck, Deutschland, ist ein Ort der Hingabe zum Pferdesport. Dort bildet sie schwerpunktm\u00e4\u00dfig junge Pferde aus und gibt ihr Wissen weiter. Helen Langehanenberg wei\u00df: "Nur ein Pferd, das sich rundherum wohlf\u00fchlt, kann zeigen, was in ihm steckt." Dieser Leitsatz bestimmt ihre Arbeit und ihr Engagement.
Die Reise nach Li\u00e8ge, Belgien, mit Diesel CF, einem ihrer Pferde, und die anschlie\u00dfende intensive Trainingsphase, sind ein Beweis f\u00fcr ihr Engagement und ihre Leidenschaft. Helen Langehanenberg hat ihr Wissen und ihre Erfahrung genutzt, um die Leistung ihrer Pferde zu maximieren. Helen Langehanenberg ist auch auf Facebook aktiv, wo sie ihre Erfahrungen teilt und sich mit anderen Pferdefreunden vernetzt. Sie ist ein Vorbild f\u00fcr viele, ein Beweis daf\u00fcr, dass harter Arbeit und Hingabe zum Erfolg f\u00fchren k\u00f6nnen.
- Entdecke Renos Highlights Mehr Jetzt Erleben
- Brnicker Chaussee In Bernau Aktuelle Infos Zu Sperrungen Bauarbeiten
Ihre Erfolge sprechen f\u00fcr sich: zahlreiche Teilnahmen an Europameisterschaften und Weltmeisterschaften, die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2012 in London und pers\u00f6nliche Rekorde, wie \u00fcber 90% in der Endwertung beim Weltcup in Neum\u00fcnster, unterstreichen ihr Ausnahmetalent. Ihre Leistung auf dem Dressurviereck ist beeindruckend. Ihre Erfolge und die Anerkennung, die sie in der Dressurwelt genie\u00dft, sind das Ergebnis harter Arbeit, Talent und der tiefen Liebe zu ihren Pferden.
Helen Langehanenberg ist nicht nur eine erfolgreiche Reiterin, sondern auch eine Botschafterin des Pferdesports, die ihr Wissen und ihre Erfahrung weitergibt. Sie lehrt, wie wichtig es ist, das Pferd zu f\u00fchlen und die Harmonie zwischen Mensch und Tier zu wahren. Ihre Philosophie beruht auf der Wertsch\u00e4tzung des Pferdes als Partner. Ihr Ziel ist es, Pferde zu motivieren und zu unterst\u00fctzen, ihre bestm\u00f6gliche Leistung zu erbringen.
Ihre "Helen's Exclusive Collection" ist ein weiterer Beweis f\u00fcr ihr Engagement f\u00fcr das Wohlbefinden der Pferde. Die Produkte, die in dieser Kollektion enthalten sind, spiegeln ihren hohen Anspruch an Qualit\u00e4t und Funktionalit\u00e4t wider. Sie wei\u00df, dass die besten Ergebnisse nur mit den besten Mitteln erzielt werden k\u00f6nnen. Helen Langehanenberg ist ein Vorbild f\u00fcr viele junge Reiter, die von ihr lernen und ihren Weg verfolgen m\u00f6chten.
Die Dressurreiterin teilt auf Facebook Geschichten von ihren Pferden, um zu zeigen, wie dieselben grundlegenden Trainingstechniken Pferden mit unterschiedlichen Temperamenten und K\u00f6rperbautypen helfen, sich zu entwickeln. Sie ist ein gutes Beispiel daf\u00fcr, dass es nicht nur um die Leistung geht, sondern auch um das Wohlbefinden des Pferdes. Sie veranschaulicht, wie wichtig es ist, das Pferd zu verstehen und ihm gerecht zu werden.
Ihre Arbeit und ihr Stil sind gepr\u00e4gt von der Ausbildung bei Ingrid Klimke. Es ist ein harmonischer und einf\u00fchlsamer Stil, der sie bereits auf Platz 1 der Weltrangliste gebracht hat. Sie hat auch in Neum\u00fcnster beim Weltcup mit Damon Hill einen pers\u00f6nlichen Rekord mit \u00fcber 90 % in der Endwertung geritten. Sie ist eine inspirierende Pers\u00f6nlichkeit im Pferdesport, die mit ihrem Talent, ihrer Erfahrung und ihrer Hingabe viele Menschen beeinflusst. Autogrammw\u00fcnsche k\u00f6nnen an sie mit ausreichend frankiertem R\u00fcckumschlag gesendet werden.
Helen Langehanenberg, geboren 1982, hat Deutschland in zahlreichen Europameisterschaften und Weltmeisterschaften vertreten. Sie ist eine herausragende Sportlerin, die ihre Ausbildung bei der Reitmeisterin Ingrid Klimke nicht verleugnen kann. Der harmonische und einf\u00fchlsame Stil, den sie gelernt hat, hat sie bereits an die Spitze des Dressursports gef\u00fchrt. Sie ist ein Beispiel f\u00fcr Talent, harter Arbeit und unersch\u00fctterliche Liebe zum Pferd. Die Dressurreiterin hat ihren Stall in Havixbeck, NRW. Sie ritt bei den Olympischen Spielen 2012 im deutschen Team. Mit Damon Hill hatte sie ein Ausnahmepferd unter dem Sattel. In Neum\u00fcnster beim Weltcup hat das Paar einen pers\u00f6nlichen Rekord geritten: \u00fcber 90 % in der Endwertung. Helen Langehanenberg bildet im westf\u00e4lischen Billerbeck schwerpunktm\u00e4\u00dfig junge Pferde aus. Ihr reiterliches R\u00fcstzeug erhielt sie bei Ingrid Klimke.
Die Dressur, so betont Helen, ist mehr als nur die physische Ausf\u00fchrung von Lektionen. Es geht darum, ein Gef\u00fchl f\u00fcr das Pferd zu entwickeln, das Pferd zu verstehen und mit ihm zu kommunizieren. Sie betont die Bedeutung von Gr\u00fcndlichkeit und die Notwendigkeit, dass das Pferd versteht, was von ihm verlangt wird. "Wir m\u00f6chten unser Pferd versammelt sehen, in einer bergauf-Position und am Z\u00fcgel, aber wir m\u00f6chten auch unser Pferd f\u00fchlen und dass unser Pferd uns f\u00fchlt; Dressur muss eine Verbindung sein", so Helen.


